»Et es wie et es« lautet der Artikel 1 des Kölschen Grundgesetzes. Der Wahrheitsgehalt dieses Satzes steht außer Zweifel. Die humorvolle Rhein-Metropole und ihre Bewohner haben eine ganze Reihe bemerkenswerter Eigenheiten, die sich auch in literarischen Texten niedergeschlagen haben. Hier versammelt sind Dom-Betrachtungen und Bier-Exkurse, Initiationsriten für Zugezogene sowie Prozessionen und Proteste unterschiedlichster Art. Es geht um den Fluss und um Autos, um Tauben und Fußball. Mit einladenden Texten von Heinrich Böll, Jürgen Becker, Jabbar Abdullah, Margot Scharpenberg, Liane Dirks, Dieter Wellershoff, Peter Faecke, Hanns-Josef Ortheil, den Bläck Fööss, Armin Foxius, Julia Trompeter, Martin Wolkner, Ingeborg Drews, Ulla Hahn, Navid Kermani, Selim Özdoğan; Sabine Schiffner und Gunter Geltinger.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.