Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Fehr, Stefanie: Hinweisgeberschutzgesetz

Fehr, Stefanie: Hinweisgeberschutzgesetz

Das Werk erläutert alle wichtigen Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und gibt praktische Tipps, die für interne Meldestellen von Relevanz sind: das Standardwerk für alle Beschäftigungsgeber ab 50 Beschäftigte. Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet eine Vielzahl von Beschäftigungsgeber zur Einrichtung einer internen Meldestelle und gibt ihnen konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Es ist nicht nur wichtig den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle sicherzustellen, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer internen Meldestelle sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen zu beachten. Interne Meldestellenbeauftragte zu sein, ist kein trivialer Job! Eine besondere Herausforderung der internen Meldestelle stellen dabei sowohl der vorgesehene Hinweisgeberprozess als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch einschlägigen Rechtsgebieten, z. B. Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung, sowie weiteren Gesetzen, u. a. Corporate Sustainability Due Diligence Directive, und Standards, wie den ISO 37002 - Whistleblowing-Management, dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen teils erhebliche Bußgelder für die internen Meldestellenbeauftragten sowie die Vorstände und Geschäftsführungen und für den Beschäftigungsgeber. Der deutsche Gesetzgeber lässt mit dem Hinweisgeberschutzgesetz jedoch einige Praxisfragen der internen Meldestelle offen. Dieses Praxishandbuch bietet daher eine Orientierung für alle Personen, die mit der Konzeption, der Implementierung und/oder der operativen Umsetzung der internen Meldestelle betraut sind. Der internen Meldestelle werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen in den nachfolgenden Themenschwerpunkten geboten: Interne Meldestellenbeauftragte: wer soll den Job übernehmen? Implementierung von geeigneten Meldekanälen Konzeptionelle Überlegungen zum Meldeprozess Implementierung eines Hinweisgebermanagements Folgemaßnahmen im Detail Umgang mit Hinweisgebern Funktion der externen Meldestelle   Nutzen Sie das Praxishandbuch als zuverlässige Ressource in Ihrer Funktion als interner Meldestellenbeauftragter. Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen fundierte Anleitungen und praxisnahe Tipps, um das Hinweisgeberschutzgesetz effektiv und rechtssicher umzusetzen. Das Praxishandbuch ist jetzt verfügbar und bereit, Sie in Ihrer wichtigen Rolle zu unterstützen.


Angebote zum Artikel

39,00 €*
39,00 € inkl. Versand*
Fehr, Stefanie: Hinweisgeberschutzgesetz
Anbieter: averdo DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.