Vielen Eltern, pädagogischen Fachkräften und Lehrer*innen fällt es schwer, mit Kindern konstruktiv über nicht angemessenes Verhalten in problematischen Situationen zu sprechen. Kinder mit AD(H)S fühlen sich schnell angegriffen und verschließen sich. Erwachsene finden dann keinen Zugang mehr zu ihnen, und die wohlgemeinten Gespräche enden häufig mit Schimpfen und Weinen. Die Geschichten von "Jack" helfen hier Brücken zu schlagen, denn Kinder können sich leicht mit der Figur des kleinen Hundes identifizieren. Kinder und Erwachsene können gemeinsam verschiedene herausfordernde Situationen betrachten und über Schwierigkeiten im Verhalten, über Wut und Traurigkeit von "Jack" sprechen, ohne dass sich das Kind selbst kritisiert fühlt. Durch die Figur von "Jack" wird deutlich, mit welchen Emotionen, Hürden und inneren Konflikten Kinder zu kämpfen haben. Erwachsene erfahren hierdurch viel über ihre Sicht und ihre Lebenswelt. Zusammen mit Jack erleben die Leser in acht Kapiteln viele typische Situationen und Schwierigkeiten, die Familien, pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen aus ihrem Alltag mit Kindern mit AD(H)S gut kennen. Für die Erwachsenen geht jeder Geschichte ein einleitender Text voraus, in dem die jeweilige Konfliktsituation und mögliche Lösungsvorschläge vorgestellt werden. So erlebt Jack z. B. beim Hundetraining oft enttäuschende Situationen, wie sie auch Kinder häufiger in ihrem Schulalltag erleben. Jack ist energiegeladen, lebhaft und manchmal impulsiv. So kann es schnell passieren, dass er einen Wutanfall bekommt, wenn er enttäuscht oder traurig ist. Auch fällt es ihm nicht immer leicht, Freunde zu finden, da er oft bestimmen möchte, was gespielt wird und manchmal nur wenig kompromissbereit ist. Aber gemeinsam mit seinen "Eltern" gelingt es ihm immer, diese Situationen zu bewältigen. Jedes Kapitel beinhaltet eines der Themen, die von Eltern häufig als belastend benannt werden. Die kleinen und großen Probleme, mit denen Jack in den Geschichten zu kämpfen hat, können anstrengende Situationen besser illustrieren als abstrakte Beschreibungen. Und sie bieten gute Ansätze zu konstruktiven Gesprächen und Lösungsansätzen. Durch Jacks lebhafte und kreative Art entstehen auch immer wieder lustige Situationen, und diese ermöglichen Erwachsenen, mit Distanz und Humor Parallelen zu ihren eigenen Erfahrungen mit den Kindern zu ziehen. Dies kann eine gewisse Leichtigkeit in den Alltag zurückbringen. Mit Hilfe der Geschichten können Schwierigkeiten und Herausforderungen leichter gemeinsam gemeistert werden. Sie bieten Gesprächsanlässe und fördern die positive Kommunikation zwischen Eltern, pädagogischen Fachkräften und Lehrer*innen sowie Kindern im Vorschul- und Grundschulalter. Auch im Ausbildungsbereich können die Geschichten als Anregung zur Fallarbeit dienen. Mit ihrer Hilfe können pädagogische Strategien und Reflexionsmöglichkeiten für pädagogisches Handeln entwickelt werden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.