Unsere sozialistische Weiberwirtschaft erzählt die Geschichte dreier Generationen von Frauen in der DDR und was es bedeutete, dort aufzuwachsen, zu arbeiten und eine Familie zu sein. Die Autorin schildert anhand der Erfahrungen ihrer Mutter und Großmütter, wie sich Alltag und Gesellschaft im Sozialismus gestalteten und was sich nach der Wende veränderte. Das Buch verbindet persönliche Erinnerungen mit historischen Entwicklungen und stellt Fragen zu Gleichberechtigung, sozialem Zusammenhalt und den Brüchen nach 1989. Dabei wird die DDR nicht verklärt, aber auch nicht pauschal abgewertet, stattdessen entsteht ein vielschichtiges Bild eines untergegangenen Staates, aus der Perspektive derer, die ihn jeden Tag mitgestaltet haben. Unsere sozialistische Weiberwirtschaft ist zugleich ein liebevoller Rückblick und eine kritische Reflexion über Mythen und Realitäten des sozialistischen Staates. Geschrieben als Brief an die nächste Generation.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.