DIE KAISERLICHE HOCHSEEFLOTTE - KLEINE KREUZER "Kleiner Kreuzer" war eine Typenbezeichnung für Kriegsschiffe ab dem späten 19. Jahrhundert in der deutschen kaiserlichen Marine. In der Kaiserlichen Marine wurde die Typenbezeichnung ab 1899 offiziell für Kreuzer mit einer Verdrängung von weniger als 5.500 Tonnen verwendet. Kreuzer, die größer waren, wurden als große Kreuzer bezeichnet. Kleine Kreuzer ähnelten in ihrer Funktion den britischen Leichten Kreuzern, waren jedoch im Allgemeinen etwas kleiner und in der Regel mit schwächeren Geschützen ausgestattet. Die kleinen Kreuzer wurden als Flottenaufklärer, Flottillenführungsschiffe, im Auslandsdienst und zur Führung von Handelskriegen eingesetzt. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser Schiffe und dieses Kriegsschiffstyps. Es beschreibt die Aufgaben und Einsätze, die einzelnen Schiffsklassen und auch die technischen Details. Viele zeitgenössische Bilder ergänzen dieses Werk. Umfang: 325 Seiten
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.