Der Opa ein Kommunist in Nazideutschland, der Vater, den sie Lenin nennen, Genosse der SED, sie mittendrin in einem Land, das es heute nicht mehr gibt, voller Zweifel und Hoffnungen. Aber einfach vergessen mag sie es trotzdem nicht: ihre Kindheit im Indianerland, eine Jugend in ekstatischem Bunt, die Wendezeit von der systemnahen Studentin bis schließlich zur Aufständischen in der berühmten Nikolaikirche. Von der Lausitz treibt sie das Leben in wirbelndem Wandel durch die Zeit, nach Budapest, Leipzig, nach Wien bis nach Sibirien. Alles soder nichts, Sahnebonbons in Wodka oder mit Tom Waits in der Badewanne als 1989 schließlich die Mauer fiel. Zu viel gesoffen, zu viel geraucht, getanzt, geliebt, geweint und gelacht. Es ist alles dabei: der Tanz auf dem Vulkan in ihrem ersten Drittel Leben von der Mitte der 60er bis kurz nach dem Untergang des (fast) vergessenen Landes.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.