Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit sozialwissenschaftlichen Fragestellungen, die bislang nur unzureichend geklärt werden konnten. Das Thema "Mädchen im Jugendalter und plötzlicher Vatertod" entstand auf der Grundlage der Erkenntnis, dass die so genannte Bindungsforschung insofern immer noch in den Anfängen steckt, als sie sich vornehmlich auf die Beziehung des Kindes zur Mutter konzentriert. Es wird zwar immer wieder betont, dass ein Kind auch eine primäre Bindung zu einer anderen Person aufbauen kann, z.B. dem Vater, aber Untersuchungen, welche die bedeutungsvolle Beziehung des Kindes zum Vater erforschen, sind nur vereinzelt existent. Was der väterliche Verlust durch Tod für ein Mädchen im Jugendalter auch im Hinblick auf geschlechtsspezifische Aspekte bedeutet, ist demnach ein nahezu unerforschtes Gebiet, denn wenn nur bedingt geklärt werden konnte, wie eine Bindungsbeziehung zwischen Heranwachsenden und ihren Vätern aussieht, ist es kaum möglich, aufzuschlüsseln, welche Auswirkungen ein Verlust des männlichen Elternteils für eine Jugendliche haben kann. Folglich wurden im ersten Kapitel die Besonderheiten der Eltern-Kind-Bindung aufgezeigt, wobei der Fokus im zweiten Teil dieses Kapitels auf die Vater-Tochter-Beziehung und das Jugendalter einer Heranwachsenden eingestellt wurde. Um einen Einblick in das Thema Tod und Trauer zu gewähren, wurde das allgegenwärtige Abschiednehmen, das im Leben eines Menschen einen besonderen Stellenwert einnimmt, im zweiten Kapitel näher ausgeführt und im Hinblick auf den generellen Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Verlust allgemein untersucht. Das dritte Kapitel behandelt dann die Konfrontation eines jungen Menschen mit dem Tod eines Elternteils. Die verschiedenen Todesarten werden näher beleuchtet und die Bedeutung eines plötzlichen Todes wird mit der eines vorhersehbaren verglichen. Kapitel eins bis drei arbeitet auf das vierte Kapitel hin, den Höhepunkt des theoretischen Teils der vorliegenden Arbeit. Hier werden die zuvor einzeln erarbeiteten Themenschwerpunkte miteinander verknüpft und die Umgangsweise einer Jugendlichen mit dem plötzlichen Tod ihres Vaters und dessen Auswirkungen herauskristallisiert. Im Zusammenhang damit werden verschiedene Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten für trauernde Jugendliche aufgeführt. Den empirischen Teil der Arbeit bilden die beiden letzten Kapitel, wobei das fünfte die Vorbereitungen für die Interviews und deren Durchführung und das sechste die Ergebnisse der narrativen Befragungen darlegt. Diese Untersuchungen dienen dem Vergleich mit der erarbeiteten Theorie und sollen zur Bestätigung bzw. Erweiterung dieser Theorie führen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.