Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Generalisierte Adaption und Interferenz

Generalisierte Adaption und Interferenz

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, Deutsche Sporthochschule Köln (Sportwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Der Lernprozess des Menschen ist vielfältigen neurophysiologischen Veränderungen unterworfen. Die sensomotorische Adaptation stellt dabei eine Methode dar, die Funktionsweise der am motorischen Lernprozess beteiligten Mechanismen und Strukturen zu erkennen und zu verstehen. Generalisierte Adaptation bzw. ‘learning to learn‘ und Interferenz sind zwei dieser Mechanismen. Vorangegangene Arbeiten, insbesondere der Arbeitsgruppe um Reza Shadmehr, zeigten, daß das Erlernen zweier sukzessiver sensomotorischer Störungen (Diskordanzen), in Abhängigkeit von der Zeitdauer zwischen beiden Lernprozessen, zu Interferenz führt. Begründet wurde dieses Phänomen mit ablaufenden Konsolidierungsprozessen, die eine folgende Adaptation aufgrund besetzter Ressourcen erschwerten. Harlow beschreibt 1949 als einer der ersten, das Phänomen der generalisierten Adaptation auf einer kognitiven Ebene, eine Übertragung auf die sensomotorische Adaptation erfolgte bisher jedoch methodisch nur sehr unzureichend, zeigte sich eine schnellere Adaptation an eine zweite Diskordanz doch nur dann, wenn zuvor an eine Diskordanz kleineren Ausmaßes, jedoch derselben Art, adaptiert wurde. Der erste Teil der vorliegenden Arbeit beschäftigte sich mit der Adaptation von manuellen Folgebewegungen an zwei sensomotorische Diskordanzen und den daraus entstehenden Wechselwirkungen in zwei aufeinander folgenden Sitzungen. Die teilnehmenden Probanden führten Folgebewegungen mit visuell geändertem Feedback (links-rechts bzw. oben-unten Umkehr) unter verschiedenen methodischen Ansätzen durch. Dabei zeigte sich, dass das ZNS in der Lage ist, einen adaptierten Zustand über einen längeren Zeitraum - bis hin zu einem Monat - ohne nennenswerte Verluste zu speichern, zwei nicht-kompatible adaptierte Zustände miteinander interferieren, selbst wenn beide Diskordanzen in einem Abstand von einem Monat gelernt werden, es hingegen zu keiner Interferenz, sondern vielmehr zu generalisierter Adaptation (‘learning to learn‘) kommt, wenn zwei unabhängige Diskordanzen sukzessiv gelernt werden, was nicht dadurch erklärt werden kann, daß die Adaptation an die Kombination beider Diskordanzen einfacher fällt, beide Phänomene, sowohl Interferenz als auch ‘learning to learn‘, selbst nach einem Monat noch nachgewiesen werden können und Interferenz einen zentralen Prozess widerzuspiegeln scheint, da sich ein intermanueller Transfer von Interferenz findet. Interferenz scheint damit nicht, wie bisher angenommen, auf begrenzte Ressourcen aufgrund eines ablaufenden Konsolidierungsprozesses, als vielmehr auf inhibitorische Prozesse zurückzuführen zu sein, da: Interferenz selbst nach einem Monat noch nachgewiesen werden konnte, ein Konsolidierungsprozess im Sinne Shadmehrs nach einigen Stunden hingegen abgeschlossen sein müsste und nur inkompatible Zustände zu Interferenz führten Daß auch, entgegen einer weit verbreiteten Meinung, ältere Menschen noch in der Lage sind Neues zu lernen, und neurophysiologische Veränderungen im Alter nicht zwangsläufig zum Erliegen kommen, zeigte der zweite Teil dieser Arbeit. Die Adaptation an zwei Diskordanzen, erneut in Form von Folgebewegungen an ein visuell transformiertes Feedback, gelang sowohl einer jüngeren als auch einer älteren Probandenpopulation. Die Ergebnisse belegen zwar eine, im Vergleich zur jüngeren Probandengruppe, konstant höhere Fehlerrate der älteren Gruppe, jedoch war auch die Gruppe der älteren Probanden in der Lage, an beide dargebotenen sensomotorischen Diskordanzen zu adaptieren und von einer vorangegangenen Diskordanz im Sinne des ‘learning to learn‘ zu profitieren. Dies dürfte auch aus therapeutischer Sicht von Bedeutung sein, zeigen diese Ergebnisse do...


Angebote zum Artikel

58,00 €*
58,00 € inkl. Versand*
Generalisierte Adaption und Interferenz
Anbieter: Thalia DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.