Das wahre Piraten Buch – The Buccaneers of America
Piraten-Geschichten gibt es viele. Die meisten sind erfunden und von Landratten, die nie eine Schiffsplanke betreten haben, niedergeschrieben. Wäre es nicht faszinierend, einen echten Piraten zu begleiten, auf seinen Kaperzügen in der Karibik? Unterwegs mit berüchtigten Piraten wie Roche Braziliano und Francois l`Ollonais, mit berühmten Freibeutern wie Henry Morgan? Im Jahre 1669 beginnt Alexandre Olivier Exquemelin seine Karriere als Pirat. 1666 kommt er als Angestellter der französischen Westindien-Kompagnie nach Tortuga (Île de la Tortue), einer kleinen Karibikinsel vor der Nordküste Haitis. Dort führt er drei Jahre lang ein ›ordentliches Leben‹; soweit dies auf einer berüchtigten Pirateninsel möglich war. Im Jahr 1669 heuert er schließlich als Freibeuter auf einem Piratenschiff an. In der Folge erlebt er zahllose Kaperfahrten und Räubereien aus nächster Nähe mit. Noch nach einem Freibeuterangriff auf die Stadt Cartagena im Jahr 1697 wird sein Name auf der Musterrolle gelistet. Dazwischen aber, an ruhigen Tagen, schafft er sein bleibendes Werk: Das vorliegende Buch »The Pirates of Panama or The Buccanneers of America« erschien 1678 erstmals unter dem Titel »De Americaensche Zee-Rovers« in Amsterdam und wurde schnell zum Bestseller, weil es Normalsterblichen das erste Mal einen Einblick in die Welt der Piraten gab. Das erste und gleichzeitig prägendste Piraten-Buch aller Zeiten zeichnet sich durch eine klare, schnörkellose Sprache, einen enormen Faktenreichtum und präzise Detailbeschreibung aus. Es hat bis heute das Bild des Piraten im allgemeinen Bewusstsein, Literatur, später Film und Populärkultur am nachhaltigsten beeinflusst. Die hier vorliegende Ausgabe geht auf die 1684 erschienene erste englische Auflage zurück, wurde nur leicht überarbeitet und ist dennoch außerordentlich gut lesbar. Autor: Alexandre O. Exquemelin, manchmal auch John Esquemeling oder Oexmelin genannt, war ein Seefahrer, Pirat und Autor. 1666 kam er als Angestellter der französischen Westindien-Kompagnie nach Tortuga (Île de la Tortue), einer kleinen Karibikinsel vor der Nordküste Haitis. Dort heuerte er 1669 als Freibeuter an und erlebte zahllose Kaperfahrten unter verschiedenen Piratenkapitänen mit. Noch nach einem Freibeuterangriff auf die Stadt Cartagena im Jahr 1697 wurde sein Name auf der Musterrolle gelistet. Er schrieb den Klassiker aller Piratenbücher. Herausgeber: Armin Fischer ist Autor in München. Er beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Medizin-, und Wissenschaftsthemen. Aus einem Studium der Geschichte der Naturwissenschaften ist ein Faible für historische und nautische Themen geblieben. Zweisprachige Ausgabe: Deutsch-englische Edition auf Basis eines wenig veränderten englischen Originalmanuskripts. Alle Erläuterungen und Begleitartikel deutsch. Mit einem Begleitwort (deutsch) von James Hamilton-Paterson.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.