Heinrich Grauerholz befasst sich in diesem Werk zum einen mit den Mechanismen, die die Menschheit so handeln lassen, wie sie es nun einmal tut: selbstzerstörerisch, ressourcenfeindlich und vor allem wenig nachhaltig im Sinne kommender Generationen; und er belegt dies höchst anschaulich mit allerlei wissenschaftlichen und anderen Theorien diverser Fach- und Denkrichtungen sowie mit Beispielen und Anekdoten. Zum anderen aber liefert er, ebenso alltagstauglich aufbereitet, Theorien teils nicht unbekannter Geistesgrößen, wie etwa Immanuel Kant, die bereits vor langer Zeit durchaus gangbare Lösungsansätze geliefert haben. Die Frage, ob die Welt noch zu retten sei, bleibt nach dieser Lektüre womöglich bestehen, doch kann der Leser danach weder ernsthaft behaupten, dass er nichts gewusst habe, noch, es sei ja eh nicht machbar, und auch nicht, dass es ja sowieso zu spät sei.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.