Der 1894 veröffentlichte satirische Roman »Querkopf Wilson« von Mark Twain (1835-1910) wurde lange unterschätzt: Die beiden Kleinkinder Chambers, Sohn einer schwarzen Sklavin, und Tom, Sohn des Gutsherren, werden kurz nach ihrer Geburt vertauscht. Erst viele Jahre später kann der schrullige Advokat Wilson, der sich für Fingerabdrücke interessiert, beide identifizieren. Mit seiner Geschichte der vertauschten Persönlichkeiten zielte Mark Twain auf die rassistischen Vorurteile der weißen Amerikaner gegen die Schwarzen: Der falsche Chambers entwickelt sich zu einem verwöhnten, tyrannischen Nichtsnutz, der falsche Tom zu einem fleißigen Arbeiter. Nicht die rassische Zugehörigkeit entscheidet über den Lebensweg, so Twains Schlussfolgerung, sondern die soziale Herkunft.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.