Aus der Geschichte einer kleinen Bahn am Fuße des Thüringer Waldes Inhalt:1 DIE ORTE AN DER STRECKE Georgenthal Tambach und Dietharz2 VON DER IDEE ZUR REALISIERUNG 2.1 Vorgeschichte 2.2 Bahnbau 2.3 Eröffnung3 PLANUNGEN ZUM AUSBAU BIS 19184 ENTWICKLUNG BIS ZUM JAHRE 1969 4.1 Bahnhof Tambach/ Dietharz 4.2 Haltestelle Papiermühle 4.3 Bahnhof Georgenthal 4.4 Andere Ereignisse entlang der Strecke 4.5 Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg 4.6 Zugverkehr von 1892 bis 1969 4.7 Entwicklung der Betriebsmittel5 EINSTELLUNG DES VERKEHRS6 ANEKDOTEN UND KURIOSES 6.1 Augenzeugenberichte 6.2 Zeitungsberichte7 DIE ZUKUNFT DER STRECKE8 ZEITTAFEL DER NEBENBAHN GEORGENTHAL - TAMBACH9 QUELLENVERZEICHNISAus dem Vorwort der Autoren: Mit der Eröffnung der Strecke von Georgenthal/ Thür. nach Tambach im Jahre 1892, drang die Eisenbahn direkt ins Herz des Thüringer Waldes vor und erschloss somit ein an Naturschönheiten reiches Gebiet. Diese relativ kurze Stichstrecke von nur rund 6,2 km Gesamtlänge, brachte den industriellen Aufschwung und einen aufblühenden Urlauber- und Ausflugsverkehr in die Region von Tambach und Dietharz. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg blieb die Strecke dank ihrer Bedeutung für die Region von Reparationsleistungen verschont. Doch der immer mehr vernachlässigte Oberbauzustand der Strecke ließ bei den Behörden den Ruf nach einer Stilllegung immer lauter werden. Der Reiseverkehr wurde schließlich unter dem Protest der Anwohner im Sommer 1969 eingestellt und auf den Kraftverkehr übertragen. Die drohende Gesamtstilllegung und der damit verbundene Streckenabbau konnten jedoch auf Grund des hohen Güterverkehraufkommens verhindert werden. Trotz Sanierung des Oberbaus Ende der siebziger Jahre, unterblieb eine Wiederaufnahme des Reiseverkehrs auf der Schiene, obwohl dies rein technisch möglich gewesen wäre. Die Strecke blieb nur noch im Status einer Anschlussbahn bestehen und war dem Bahnhof Georgenthal unterstellt. Nach der politischen Wende in der DDR 1989 verlor der Güterverkehr mehr und mehr an Bedeutung. Am 31. Dezember 1995 wurde der Gesamtbetrieb auf der Anschlussbahn Georgenthal - Tambach/ Dietharz endgültig eingestellt. Seit der Stilllegung bemüht sich die Interessengemeinschaft Hirzbergbahn e.V. in Zusammenarbeit mit dem an der Strecke gelegenen Lohmühlenmuseum und den anliegenden Gemeinden um die Erhaltung und den Kauf der Strecke mit dem Ziel, der Errichtung einer Museumsbahn zur Förderung des Tourismus in der Region. Möge diese Publikation eine Lücke in der Geschichte Thüringer Eisenbahnstrecken schließen und einen interessierten Leserkreis findenVerlag RockstuhlLange Brüdergasse 1299947 Bad Langensalzaverlag-rockstuhl@web.de
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.