Bertolt Brechts „Die Rundköpfe und die Spitzköpfe“ gelten als eines der am wenigsten beachteten Stücke seines umfangreichen Schaffens. Kritiker werfen Brecht vor, den während der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland herrschenden Antisemitismus in seinem Lehrstück verharmlost und stereotypische Vorstellungen von Juden befördert zu haben. Doch seine „Rundköpfe und Spitzköpfe“ sind von viel komplexerer Beschaffenheit. Das Stück bietet sich auch heute noch als Lerngegenstand für den Literaturunterricht an und unterstützt Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach der Frage, wie es möglich sein kann, dass Gesellschaften in die Barbarei abstürzen. In dieser Arbeit wird die Frage nach der Aktualität des Stücks nachgegangen. Sie liefert mögliche Ansatzpunkte für eine Besprechung der „Rundköpfe und Spitzköpfe“ mit hohem Aktualitätsbezug im Unterricht.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.