Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Weißes Haus (1:160)

Weißes Haus (1:160)

Kartonmodellbau Passend für Modelleisenbahn Spur N Geschichte Die Idee, einen Palast für den Präsidenten zu bauen, entstand um 1790 durch Präsident George Washington. Der aus Irland stammende Architekt James Hoban wurde mit dem Entwurf beauftragt. Der Bau begann im Jahr 1792. Um 1800, als das Weiße Haus fast fertiggestellt war, zogen Präsident John Adams und seine Frau Abigail als erste Bewohner ein. Seit der Zeit hat jeder Präsident eigene Veränderungen vorgenommen. Als die Briten im August 1814 Washington besetzten, brannte das Weiße Haus nieder. Nur die äußeren Sandsteinmauern sowie die inneren Ziegelwände blieben erhalten, die Inneneinrichtung wurde vollständig zerstört. Von 1815 - 1817 wurde das Weiße Haus wieder aufgebaut und erhielt dabei den Anstrich, dem es bis heute seinen Namen verdankt. Weitere Umbauten und Renovierungen fanden Anfang des 20. Jahrhunderts, in den vierziger Jahren und in den sechziger Jahren statt. Das Weiße Haus hat 132 Zimmer, 35 Badezimmer, 412 Türen, 147 Fenster, 28 Kamine, 8 Treppenhäuser und 3 Fahrstühle. Außerdem stehen den Bewohnern ein Tennisplatz, ein Jogging-Pfad, ein Swimming-Pool, ein Kino und eine Bowling-Bahn zur Verfügung. Um das Weiße Haus herum gibt es einen großen botanischen Garten, der schon von George Washington geplant, aber erst von Thomas Jefferson angeordnet wurde. Zuerst wurden nur Bäume gepflanzt, durch spätere Präsidenten wurden mehrere verschiedene Blumengärten (darunter ein von John F. Kennedy angelegter Rosengarten), ein Obst- und Gemüsegarten und ein Tropengarten ergänzt. Im Süd-Garten finden offizielle Veranstaltungen, Feiern und Pressekonferenzen statt. Der Ost-Garten (auch „First Lady‘s Garden” oder „Jaqueline Kennedy Garden” genannt) ist der Empfangsbereich für die Gattin des Präsidenten. In den unterschiedlichen Epochen trug das Weiße Haus die Namen „President‘s Palace”, „President‘s House” und „Executive Mansion”. Präsident Theodore Roosevelt gab dem Weißen Haus seinen offiziellen Namen im Jahr 1901. Heute gilt es als Symbol für die Präsidentschaft und die Regierung der Vereinigten Staaten. Daher wird es auch oft in der Presse als Synonym für die Regierung verwendet. Das Weiße Haus kann man jederzeit besichtigen. Diese Regelung geht auf eine Initiative von Thomas Jefferson, dem dritten Präsidenten der USA, zurück und gilt als Symbol für die Offenheit der amerikanischen Demokratie. Dem Besucher stehen zwei verschiedene Eingänge zur Verfügung, in der Regel werden elf ausgewählte Räume gezeigt. Dazu gehören repräsentative Räume wie die Bibliothek, der Festsaal, der „State Dining Room” sowie verschiedene nach den dominierenden Farben benannte Empfangsräume.


Angebote zum Artikel

19,90 €*
22,90 € inkl. Versand*
Weißes Haus (1:160)
Anbieter: train24.de




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.