Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Römisches Stabsgebäude (1:87)

Römisches Stabsgebäude (1:87)

Kartonmodellbau Passend für Modelleisenbahn Spur H0 Das Stabsgebäude in einem römischen Lager war zugleich Verwaltung und religiöses Zentrum. Im Lateinischen gebrauchte man für dieses Gebäude den Plural „Principia“, was seine Bedeutung unterstreicht. In befestigten Kastellen stand es an der Kreuzung der wichtigsten Kastellstraßen, der „Via praetoria“ und der „Via principalis“. Ab Mitte des 1. Jahrhunderts vor Christus hatten die Principia in allen Kastellen etwa den gleichen Grundriss. Man betrat das Gebäude durch einen Zugang in der großen Querhalle. Der Zugang führte zum Innenhof, um den die Gebäudetrakte angeordnet waren. Den Hof umgab ein Portikus, ein überdachter Gang. In manchen Stabsgebäuden stand in einer Ecke des Hofs ein Brunnen oder ein Wasserbehälter. Oft gab es im Untergrund der Höfe Wasserleitungen und Kanalisation. Bei Ausgrabungen wurden in einigen Stabsgebäuden Fundamente von Statuen und Altären im Innenhof gefunden.In den Bauten an den Längsseiten des Innenhofs befanden sich Magazine und Waffenkammern. Manchmal wurden die Kammern auch als Gefängnisse genutzt. In vielen Stabsgebäuden waren die wichtigsten Räume im hinteren Gebäudetrakt untergebracht. Dazu gehörten Büros, Versammlungsräume, die Truppenkasse und Schreibstuben. In den Schreibstuben fand die gesamte Verwaltung eines Kastells statt. Hier verwaltete man Tagesberichte, Morgenmeldungen, Abkommandierungen, Wachlisten, Urlaubslisten und Marschbefehle. Über jeden Soldaten der jeweiligen Garnison waren Akten angelegt, die Angaben über Dienstjahre, Beförderungen und Besoldung enthielten.Der wichtigste Raum war entsprechend seiner Bedeutung meist architektonisch hervorgehoben. Das Fahnenheiligtum lag in der Mitte des hinteren Gebäudetrakts, war größer als die umliegenden Räume und hatte ein herausragendes Dach. Auf einem Podest im Fahnenheiligtum standen Feldzeichen, die die Römer verehrten. Außerdem hing dort ein Bild des Kaisers. An Feiertagen der römischen Armee holte man die Feldzeichen aus dem Heiligtum, stellte sie im Hof des Stabsgebäudes auf und schmückte sie in einem feierlichen Festakt. Jede Garnison hatte eigene Feldzeichen, die mit der Gründung der Garnison überreicht worden waren. Der Gründungstag wurde jährlich mit dem „natalis signorum“ (dem „Geburtstag der Feldzeichen“) gefeiert. Im Lauf der Zeit verdrängte der Kaiserkult jedoch immer mehr den Fahnenkult.Das Dach des Fahnenheiligtums in der Mitte des hinteren Gebäudetrakts ist abnehmbar und gibt den Blick auf die dort aufgestellten Feldzeichen frei.


Angebote zum Artikel

12,90 €*
15,90 € inkl. Versand*
Römisches Stabsgebäude (1:87)
Anbieter: train24.de




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.