Die aufgrund ihrer Feinheit und Innerlichkeit von Johannes Brahms selbst, aber auch von einigen seiner Weggefährten als für die Öffentlichkeit eher ungeeignet erachtete ‘Sonate für Klavier und Violine Nr. 1 G-Dur‘ ist vor allem wegen des ‘Regenlied‘-Finales bekannt. Eberhard Hüppe rekonstruiert anhand von Auffälligkeiten im Autograph sowie unter Miteinbeziehung weiterer Schriftquellen überzeugend die Besonderheiten des Schaffensprozesses und durchleuchtet den in der Forschung diskutierten Einfluss des Todes von Felix Schumann, Brahms‘ Patensohn, auf die Komposition. Brahms‘ Verwendung verschiedener Schreibstifte und Tinten im Autograph gewährt einen einmaligen Einblick in die zeitliche Ordnung mehrerer Korrekturgänge.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.