Nach Vorbild lackieren und altern von Z bis I In dieser MIBA-Report-Ausgabe liefert Stefan Carstens Hintergrundinformationen zu zahlreichen Bauarten gedeckter Güterwagen. Das Eingangskapitel zeigt, wie sich die gedeckten Wagen der Verbandsbauart bereits während der Beschaffungszeit veränderten und welchen Wandlungen sie während ihrer Einsatzzeit unterworfen waren.Zudem beschreiben die Autoren die gedeckten Güterwagen anderer europäischer Bahnverwaltungen, die im EUROP-Park eingestellt waren und damit auch in Deutschland freizügig verwendet werden durften. Hinzu kommen ausführliche Vorstellungen der vom UIC entwickelten einheitlichen G-Wagen und Wagen deutscher Bauart, die nach dem zweiten Weltkrieg im europäischen Ausland verblieben sind.Abgerundet wird der Vorbildteil durch Beiträge über Postwagen in Güterwagenbauart; gedeckte Güterwagen, die Heizleitungen für den Einsatz in Reisezügen besaßen, Leig-Einheiten und DR-Wagen für den Transport von Tetraethylblei sowie durch einen grundlegenden Artikel über die Ursachen und das Aussehen der Verschmutzungen beim Vorbild.Die ausführlichen Beschreibungen von Modellverbesserungen legen diesmal den Fokus auf die Lackierung und Alterung – in allen Maßstäben von 1:220 (Baugröße Z) bis 1:32 (Baugröße I). Dabei werden nicht nur unterschiedliche Herangehens- und Arbeitsweisen gezeigt, sondern auch Besonderheiten beim Altern in unterschiedlichen Maßstäben vorgestellt.Auszüge aus unserem InhaltIm Wandel der ZeitÄnderungen an und Umbauten von GüterwagenVom Alter gezeichnetG-Wagen der Verbandsbauart in 1:160 von FleischmannDas neue Patinieren: Tupfen und SchmierenGl-Wagen der Verbandsbauart in 1:32 von MärklinGift in FässernPrivate Tetraethylbleiwagen bei der DRVerschiedene Vorbilder, ähnliche ArbeitsweisenBrawa-Tetraethylbleiwagen und -GGhms (15.02) in 1:87Über Europa verstreutDeutsche Bauarten im AuslandFreizügig verwendbarG-Wagen im EUROP-ParkEUROP DB und SAARGm(rh)s 30 von Brawa in 1:45Rost, Staub und ÖlVorbildfotos als Vorlage für AlterungenWas Patina ausmachtTT-Güterwagen von Hädl ManufakturVerkehrlich gleichUIC-Standardwagen / EinheitswagenSpiel nicht mit den SchmuddelkindernSpiel nicht mit den SchmuddelkindernKurz, leicht und schnellVon der Leig-Einheit zum ExpressgutverkehrFrüher ging‘s schnellerPostwagen in GüterwagenbauartBraun ist nicht gleich BraunUnterschiedlicher Glanzgrad von Kastensäulen und PlattenwändenHeizleitungen u. A.Güterwagen für ReisezügeDer Neue, der schon alt aussiehtGlmmehs 57 in 1:220 von MärklinWilly Ades Meisterwerk reloadedGmms 60 von Roco verbessert und gealtertZu guter LetztZusammensetzung des Wagenparks im Laufe der ZeitQuellenverzeichnis
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.