Plattdütske Votellsels iut iusen Ravensberger Lanne in un ümme Menninghüffen
In „Plattdütske Votellsels“ erzählt der gebürtig aus Mennighüffen stammende Willem van’n Oikenhoabe auf humorvolle Weise Anekdoten aus seiner Kindheit in der ostwestfälischen Heimat. Interessante Redensarten, regionales Wissen und auch fast vergessene Rezepte, wie das Krustenwasser, werden sowohl im Mennighüffer Platt als auch in hochdeutscher Sprache zum Besten gegeben. Der Autor Dr. Wilhelm Knicker wurde 1937 in Löhne-Mennighüffen auf einem kleinen landwirtschaftlichen Anwesen geboren und erlernte dort auch das Mennighüffer Platt. Nach Schulbesuchen, Studien und Promotion an der Medizinischen Hochschule in Hannover war er als Technischer Leiter am Klinikum Herford tätig.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.