Ab 1908 wurde durch das Reichsvereinsgesetz auch den Frauen erlaubt, in politische Parteien einzutreten. Erst ab 1918 galt das gleiche Wahlrecht für Frauen und Männer in Deutschland, erst ab 1919 konnten Frauen in Landtage und in den Reichstag gewählt und dort auch öffentlich reden. Frauen in der USPD waren bisher ein wenig beachtetes Thema in der USPD-Forschung, obwohl führende Frauen - von Lore Agnes bis Luise Zietz oder, um eine andere Traditionslinie zu nennen, von Rosa Luxemburg bis Clara Zetkin - über die USPD hinaus bekannt und für die Partei von nicht zu unterschätzender Bedeutung waren. Wie aktuell das Thema ist beweist Folgendes: Frauen sind an politischen Entscheidungen in Parlamenten, in Aufsichtsräten - über 110 Jahre, nachdem sie in Fragen des aktiven und passiven Wahlrechts den Männern gleichgestellt wurden - weiterhin unterrepräsentiert.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.