Betrachtungen einer GrundrechtsbeschränkungDie Ausführungen umreißen im wesentlichen die Geschichte der Datenfernübertragung, die Geschichte des Postgeheimnisses im weitesten Sinne, die rechtlichen Grundlagen von Telefonüberwachungen (TÜ) und die nichttechnische kriminalistische Auswertung audiophonetisch erlangter Informationen im Rahmen von TÜ. Einige historische Beispiele für den gelungenen Einsatz von Datenfernübertragung sollen einen Blick auf längst vergangene Zeiten und deren Möglichkeiten bei der Verbrechensbekämpfung ermöglichen. In diesem Zusammenhang wurde der Fall Tetzner über den eigentlichen Rahmen der Arbeit hinausgehend betont, weil er vermutlich bei den meisten Kriminalisten Neugier wecken dürfte. Deshalb findet der interessierte Leser im Anhang weitere Aktenauszüge zu diesem in den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts einmaligen Fall.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.