(Bear Family Records) Deutsch/German, Gebunden mit Schutzumschlag, 21x 28.5 cm, 352 Seiten, durchgehend illustriert (farbig & s/w) Das Buch ‘1000 Nadelstiche‘ ist nach mehrjähriger Überarbeitung – in neuem Gewand und um mehrere Dutzend (!) Seiten aufgestockt • Neueinträge und Ergänzungen im dreistelligen (!) Bereich, noch mehr Klasse-Fotos, gesuchte Plattencover und reproduzierte Dokumente, eine abgerundete Discographie – das im Herbst 2000 von Kritik und Lesern erstmals gefeierte Kompendium ist in seiner nunmehr 3. Auflage noch informativer, noch wertiger und unverzichtbarer! • Zum bereits enthaltenen Allstar-Aufgebot gesellen sich jetzt Größen wie Roxy Music, Steppenwolf und Status Quo, Tony Bennett, Frankie Laine und Skeeter Davis, Nancy Sinatra, Vanilla Fudge und Bobby Goldsboro, Eydie Gorme, Joe Tex und Freddie Starr u. v. a. – Solisten, Duos und Bands wie Peggy Connelly, Shirley Winters, Pete &, Tina Rainford und die Evans Sisters sind dabei, die Liste ist laaaaaang und länger! • Die wundersame Geschichte der Briten und Amerikaner, die Deutsch sangen, ist folglich jetzt noch detaillierter und umfassender – dieses musikhistorische Phänomen wird in bestmöglicher Form analysiert und gewürdigt. • Fazit: Der Stellenwert des Buches als Standardwerk zum Thema wird durch diese opulente Neuauflage endgültig zementiert. Das sagte die Presse zur Erstauflage: ‘The Searchers.....gaben diesem herrlichen Buch- und CD-Set den Namen. Bernd Matheja erinnert mit seinem Nobelpreis-würdigen Kompendium an jene Zeiten, als auch weniger bekannte.....Stars ihre Fans mit dem Akzent der großen weiten Welt beglückten.‘ Musikmagazin Scala , Heft 5/2000 ‘So gründlich recherchiert wie möglich, und noch dazu durchgehend fantastisch bebildert.....von Seite 7 bis 244 hundertprozentig überzeugend.....Ein Geschenk des Himmels.‘ Sammler-Magazin Oldie-Markt , Heft 9/2000 ‘1000 Nadelstiche ist nicht nur das bisher einzige Buch zu diesem Thema, es ist wahrscheinlich auch das beste, was jemals erscheinen wird.‘ Medium Books / Internet-Kritik ‘Das hochinformative, prächtig gestaltete Buch von Bernd Matheja schließt vollends eine Lücke in der musikalischen Allgemeinbildung.‘ Westdeutsche Allgemeine Zeitung , 17.8.2000 ‘Eine wunderbare Sammel-CD.....Die CD 1000 Nadelstiche und das dazugehörige Buch belegen, wie viele internationale Stars sich damals in der Sprache Goethes und Heinos versuchten.‘ DER SPIEGEL Nr. 33/2000 ‘Mit der ersten Dokumentation zu diesem Thema überhaupt liefert Matheja einen detaillierten Überblick über diesen bislang immer noch sträflich vernachlässigten Randbereich popmusikalischer Extremwelten, und das Ergebnis hat durchaus das Zeug zum veritablen Kultbuch.‘ MusikWoche Nr. 34/2000 ‘Ein ungewöhnliches Kapitel deutscher Musikgeschichte.....Mit 1000 Nadelstiche bekommt man einen umfassenden Überblick über eine Besonderheit des deutschen Musikmarktes. Das Buch ist angelegt wie ein Lexikon, in dem jeder nach seinen Stars suchen kann.‘ ZDF, MSNBC/Internet ‘Die CD 1000 Nadelstiche ist ja schon gut, weil unglaublich originell, aber das Buch, alle Achtung, so was Ulkiges, Kurioses, habe ich – glaube ich - noch nie gelesen.‘ Helmut Radermacher, Radio NORA ‘Je weniger sie die deutsche Sprache beherrschten, desto sehnsuchtsvoller klang ihre Poesie: englischsprachige Popstars, die ihren deutschen Fans in den Sechzigern ein Ständchen brachten.‘ Kultur SPIEGEL , 8/2000 ‘Der Treffer im August - ‘Obwohl die deutschen Texter.....schwitzten und Beat und Pop nach allen Regeln ihrer Kunst kaputt schlagerten - mit einem Buch.....kann man sich die Kante zum Thema geben.‘ Süddeutsche Zeitung , 17.8.2000 ‘Die CD und das dazu passende Buch von Bernd Matheja mit unglaublich vielen Details werden nicht nur den Sammler musikalischer Raritäten begeistern. Note: großartig.‘ ‘Unverzichtbar ! Pflicht !‘ HörZu , Nr. 36 / 2000 Milestone Mailorder, 30 / 2000 ‘Das Buch und besonders die CD sind ein gründlich recherchierter und amüsanter Beitrag zur Kulturgeschichte Nachkriegsdeutschlands.‘ Lübecker Nachrichten , 6.9.2000
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.