Wie geht es weiter mit den Klassikern der Politikdidaktik? Sind sie noch lesenswert oder im Zuge der Kompetenz- und Standardorientierung obsolet geworden? Im Sammelband werden Textauszüge von Eduard Spranger, Theodor Wilhelm, Wolfgang Hilligen, Kurt Gerhard Fischer, Rolf Schmiederer, Bernhard Sutor und Hermann Giesecke präsentiert und von aktiven Fachdidaktikern kommentiert. Die Lektüre der Texte und Kommentare offenbart, dass die Klassiker trotz aller Zeitbedingtheit auch heute noch Antworten auf aktuelle Fragen liefern und einen kompetenzorientierten Unterricht nahelegen. Das Buch führt kritisch in die Konzeptionen der Klassiker ein und stellt deren didaktische Paradigmen bis hin zu konkreten Unterrichtsvorschlägen vor. Damit richtet es sich vornehmlich an Studierende und Referendare, aber auch an Politiklehrerinnen und -lehrer, die um einen kompetenzorientierten Politikunterricht bemüht sind.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.