Seit Beginn seiner literarischen Tätigkeit stellt sich Michael Groißmeier in seinen Texten immer wieder Charons Blick, der Beschäftigung mit dem eigenen Tod. Mit diesem Band legt er nun die Summe dieser lebenslangen Auseinandersetzung vor, eine Auswahl an Gedichten aus vierzig Jahren dichterischen Schaffens. Das Werden und Vergehen der Natur dient Groißmeier als Spiegelbild menschlicher Vergänglichkeit. Eindringlich beschreibt er das Sterben als Einswerden mit der Natur, als Rückkehr und Eingebundensein in ihren Kreislauf. »Bei aller Phantasie um das Sterben ist gleichwohl die Lust am Leben zu verspüren. Groißmeiers Gedichte sind sinnlich-elegisch und sie sind Naturmagie. Sie enthalten mythologische, pantheistische, ebenso christliche Elemente.« Rupert Schützbach in der Zeitschrift »Öffentliche Bibliotheken in Bayern«.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.