Antwerpen im Frühjahr 1566: Ein alternder Maler bekommt den Auftrag, ein Marienporträt zu schaffen. Was für ihn zum Kampf mit seiner Kunst und mit Gott wird, wird für sein Modell, eine junge Waise jüdischen Glaubens, der Eintritt ins Leben und das Erwachsensein. Doch der reformatorische Bildersturm stürzt sich mit Gewalt auf das, was den beiden Schicksalsgenossen aus so unterschiedlichem Grunde heilig ist. Den Glauben seiner Figuren, gleich welcher Religion oder Konfession er ist, versteht Stefan Zweig als eine Dimension von Menschlichkeit. Das Suchen und Ringen um Gottesnähe ist der existentielle Versuch, sich mit dem Leben ins Verhältnis zu setzen. Und die Verfolgungen, denen sich Gläubige – Juden, Katholiken, Reformatoren – zu verschiedenen Zeiten ausgesetzt sehen, beschreibt Stefan Zweig ausnahmslos als Versagen der Menschlichkeit. (Metzlers Lexikon)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.