Mit dem Lastenfahrrad die Welt retten? Alle Autos abschaffen? Mitten in Berlin einen Parkplatz plattmachen und stattdessen ein Ökodorf mit freilaufenden Hühnern errichten und Brokkoli und Gurken anbauen? Jonathan Gutenberg kann nicht glauben, was die Partei der „Hünen“ und deren Führungsriege aushecken. Ihn erinnern die Ideen der Ökopartei an den Romanhelden Lemuel Gulliver und dessen verrückte Abenteuer. Dumm nur, dass ausgerechnet die bildhübsche Meli Loth, die Tochter der taffen Hünen-Frontfrau Cynthia Loth, seine große Liebe ist. Als ihre Mutter auf dem Parteitag der „Hünen“ eine Burka-Modenschau zeigt und erklärt, dass dieses Kleidungsstück die Rechte der Frauen im Islam stärke, knallen die Fronten aufeinander. Für Cynthia Loth, für die Ideologie so wichtig ist wie die Luft zum Atmen, geht es um alles. Und für Meli und Jonathan stellt sich die Frage, wie viel Ideologie eine Liebe heute verträgt. Was hat „Gullivers Reisen“ mit einem „Lastenfahrrad“ zu tun? So einiges – denn es geht heute wie damals um falsche Versprechen, vorgetäuschte Wahrheiten und Realitätsverlust. Kann man Ideologie beim Pizza-Service bestellen und radelnd die Welt verändern? Der 23-jährige Jonathan Gutenberg beschäftigt sich in seinem Studium mit Parallelen zwischen Gullivers Abenteuern vor 300 Jahren und den hanebüchenen Anschauungen der heutigen Politiker. Auch in der Gegenwart nutzen die Herrschenden ihre Macht, um die Welt nach ihren Anschauungen umzuformen. Viele folgen begeistert, wie die hübsche Meli. Beide, Jonathan und Meli, müssen erfahren, wie schwer es gerade für junge Menschen ist, in diesen Zeiten ihren Weg zu finden. Der Roman greift frech, spritzig und dabei höchst unterhaltsam die politische Spaltung unserer Gesellschaft auf. Die ideologisch geprägte Diskussion um die Transformation der Gesellschaft und die Bildungsferne vieler Politiker sind dabei wichtige Hintergründe. Und welche Rolle spielen dabei die Medien? Wohin steuern wir, wenn Journalisten und Politiker nicht mehr zu unterscheiden sind? Und was hat eigentlich das Lastenfahrrad mit Zimtschnecken und Afghanistan zu tun?
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.