Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 2 bis 4) sowie in der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6) konzipiert und bietet eine spannende, interaktive Möglichkeit, sich mit den bekannten Märchen der Brüder Grimm auseinanderzusetzen. Die Arbeitsblätter enthalten Lesetexte zu 12 Märchen und zahlreiche abwechslungsreiche Aufgaben, die das sinnerfassende Lesen fördern und festigen. Die Kombination mit den zugehörigen Audiofiles ermöglicht es den Schülern, zusätzlich ihr Hörverstehen zu trainieren. Dieses Material eignet sich hervorragend für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder für eine Projektarbeit zum Thema „Märchen“ und ist mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Märchen werden oft mit Kleinkindern in Verbindung gebracht, aber dieses Arbeitsheft bringt frischen Wind in die Märchenwelt und bietet den Schülern eine tiefere, kreative Auseinandersetzung mit den klassischen Erzählungen. Die Hörwerkstatt beinhaltet nicht nur vorgelesene und gespielte Märchen, sondern auch zahlreiche Arbeitsblätter und kreative Ideen zur Umsetzung, die das Hören, Lesen, Basteln, Malen, Erfinden und Erzählen kombinieren. So wird der Deutschunterricht zu einer abwechslungsreichen und spannenden Erfahrung, die den Schülern sowohl die traditionellen Märchen näherbringt als auch ihre Kreativität anregt. Das Heft geht auf die wesentlichen Themen ein, die in Märchen immer wieder vorkommen: Gerechtigkeit, der Sieg des Guten über das Böse, und die Themen Liebe und Nächstenliebe. Diese Themen sind für Kinder besonders relevant, da sie ihnen helfen, sich mit der Welt und den Herausforderungen des Lebens auseinanderzusetzen. Mit diesem Material lernen die Schüler nicht nur die klassischen Märchen kennen, sondern können auch kreativ mit ihnen umgehen. Sie erfinden eigene Geschichten, verändern Handlungsstränge oder erfinden neue Enden, z.B. indem sie die Welt in 100 Jahren beschreiben oder die Hexe vor Gericht stellen. Das Arbeitsheft bietet einen handlungsorientierten, spielerischen und schülerzentrierten Zugang zu den Märchen und fördert gleichzeitig das Lese- und Hörverstehen. Es wird eine Vielzahl von Aufgaben angeboten, die die Schüler zum Nachspielen, Besprechen, Reimen und zum Schreiben eigener Märchen anregen. Die Aufgaben können sowohl in Einzelarbeit als auch in Partnerarbeit oder größeren Gruppen bearbeitet werden, was den Unterricht flexibel und dynamisch gestaltet. Mit „Märchen mal anders“ wird den Schülern die Freude an den klassischen Erzählungen nähergebracht, während gleichzeitig ihre kreativen und sprachlichen Fähigkeiten gefördert werden. Ein idealer Ansatz für einen lebendigen und engagierten Deutschunterricht! 56 Seiten, mit Lösungen (incl. Audiofiles zum Download)
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.