Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Preußger, Miriam: (Un-)Möglichkeiten netzkultureller Worte

Preußger, Miriam: (Un-)Möglichkeiten netzkultureller Worte

Textnachrichten sind ein ubiquitärer Begleiter unseres Alltags. Der Austausch digitaler Textnachrichten in Echtzeit hat die Art und Weise zwischenmenschlicher Kommunikation revolutioniert - wenn auch wohl mit ambivalenten Folgen. Textnachrichten übermitteln ‘netzkulturelle Worte‘, d. h. Worte, die unter spezifischen medialen, kulturellen, historischen Bedingungen vernetzen. Netzkulturelle Worte können dabei nicht nur internetbasiert sein: Auch analoge Nachrichten beispielsweise auf Notizzetteln sind netzkulturell, insofern sie eine*n Absender*in und eine*n Adressat*in vernetzen. Miriam Preußger fragt in ihrer Untersuchung nach den Möglichkeiten und Unmöglichkeiten zeitgenössischer netzkultureller Worte. Wie und wodurch können Nachrichten besondere Verbindungen, also Beziehungen zwischen Absender*in und Adressat*in, bewirken/herstellen respektive lösen/zerstören? Ihr Interesse gilt verschiedenen künstlerischen Darstellungen in Literatur, Film, Serie, Theater und Musik und der Frage, wie diese die verbindenden und entzweienden Botschaften repräsentieren und welche Gefühle und Wirkkräfte im Zusammenhang mit den Botschaften entstehen. Betrachtet werden Botschaften, die in unterschiedlichen Medien wie Notizzetteln, SMS, Telefonaten, der Messenger-Kommunikation, den Sozialen Medien und Dating-Apps transportiert werden. Anhand zahlreicher Beispiele werden die gewaltigen Effekte der Nachrichten aufgezeigt, die gleichzeitig überhaupt nichts verifizieren können. Die Verifikationsunmöglichkeit, auch wenn etwa Datingportale mittlerweile Beglaubigungsstrategien wie Echtheitsabzeichen in Profilen einsetzen, bedeutet aber gerade nicht, dass die Möglichkeiten netzkultureller Worte nicht weitreichend seien. So ermöglichen Nachrichten oft auch ein In-Beziehung-Sein. In einer queer-feministischen Perspektive geht es dabei auch um eine kritische Auseinandersetzung mit heteronormativen Strukturen und den damit einhergehenden Liebes-, Wahrheits- und Beziehungskonzepten der Gegenwart.


Angebote zum Artikel

24,00 €*
24,00 € inkl. Versand*
Preußger, Miriam: (Un-)Möglichkeiten netzkultureller Worte
Anbieter: averdo DE




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.