In der Inlands- und Auslandsgermanistik besteht inzwischen Konsens darüber, dass mündliche Kommunikation in interaktionalen Zusammenhängen gleichermaßen zum Fremdspracherwerb gehört wie schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Damit eine erfolgreiche Heranführung an gesprochen-sprachliche Interaktionen in der Zielsprache gelingen kann, fordern Lehrende und Lernende seit Längerem die Vermittlung von „realistischem Deutsch“ im Unterrichtskontext. Dazu ist es wichtig, dass den Lehrenden zunächst grundlegendes Wissen im Bereich der Strukturen und Praktiken gesprochener Sprache zugänglich gemacht wird, um eine sinnvolle Integration der Inhalte in den Unterricht zu garantieren. Zudem bedarf es einer konkreten Didaktisierung der Ergebnisse zum Einsatz im Unterricht. Der Band „Gesprochene Sprache in der kommunikativen Praxis – Analysen authentischer Alltagssprache und ihr Einsatz im DaF-Unterricht” versammelt Beiträge von internationalen GermanistInnen, die sich mit der Erforschung von Strukturen interaktionaler Sprache und deren Vermittlung im DaF-Unterricht befassen. Dabei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Perspektiven und Voraussetzungen, die im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in den verschiedenen Ländern herrschen. Mit AutorInnen aus Brasilien, Spanien, Italien, Korea, Polen, Russland und Deutschland vereint der Sammelband unterschiedlichste Perspektiven auf die Sprachvermittlung in verschiedenen Unterrichtskulturen und Lehrtraditionen. So wird ein differenzierter Blick auf landesspezifische Ansätze gegeben, wie authentisches Deutsch aktuell weltweit gelehrt und gelernt werden kann. Einer der Themenabschnitte befasst sich mit Deutsch als Fremd‚kommunikation‘; wobei interaktionale Strukturen des gesprochenen Deutsch und Ansätze ihrer Lehrbarkeit fokussiert werden. Ein zweiter Themenbereich greift grammatische Besonderheiten des Gesprochenen Deutsch auf und zeigt Potenziale ihrer Vermittlung auf. In einem weiteren Themenblock stehen komplexere verfestigte Strukturen, etwa kommunikative Gattungen der Mündlichkeit, sowie ihre Relevanz für den DaF-Unterricht im Mittelpunkt. Die Beiträge stellen wichtige Ressourcen und didaktische Materialien zu interaktionalen Phänomenen vor, die sowohl in der In- als auch Auslandsgermanistik eingesetzt werden können.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.