Die Arbeitsblätter dieses Hefts sind für den Einsatz in der Grundschule, insbesondere in den Klassen 2 bis 4, sowie in der Sekundarstufe in Klasse 5 vorgesehen. Die Aufgabenstellungen sind in zwei Niveaustufen zur Differenzierung gestaltet, was sie ideal für das selbstständige Arbeiten macht. Die Kopiervorlagen sind zudem mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Die Abenteuer des glatzköpfigen Vaters und seines strubbelköpfigen Sohnes faszinieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. In diesem Band bieten die berühmten Bildergeschichten von Erich Ohser reichhaltige Impulse für die Textarbeit sowie das kreative Schreiben. Auf zwei Niveaustufen werden die Schüler dazu angeregt, sich intensiv mit den Figuren und ihren Abenteuern auseinanderzusetzen. Schreibaufträge, Gestaltungsideen und Dialogvorlagen für kleine szenische Inszenierungen ermuntern die Schüler, die schönsten Vater-Sohn-Geschichten weiterzuspinnen und auf ihre eigene Weise lebendig werden zu lassen. Erich Ohsers Bildergeschichten, die ohne Superhelden oder laute Effekte auskommen, zeigen Vater und Sohn in kleinen Alltagsabenteuern voller Lebensfreude, Zuversicht und Zärtlichkeit. In rund 150 Bildfolgen, die zwischen 1934 und 1937 entstanden, stolpern der schnauzbärtige Vater und der kluge, listige Sohn durch die Welt – eine sanfte, humorvolle Gegenwelt zu den autoritären Erziehungspraktiken der damaligen Zeit. Trotz des konträren Gehalts zu den Ideologien der dreißiger Jahre erlangten diese Geschichten enorme Popularität. Die Bildergeschichten von e.o.plauen, wie Erich Ohser unter seinem Pseudonym bekannt wurde, haben in den vergangenen Jahrzehnten ihre Präsenz in Sprach- und Lesebüchern weitgehend bewahrt, wurden jedoch zunehmend von modernen Medienangeboten verdrängt. Dieser Band zielt nicht darauf ab, Nostalgie zu wecken, sondern die zeitlosen Qualitäten von Ohsers Werk für den modernen Literaturunterricht nutzbar zu machen. Die Geschichten von Vater und Sohn, die durch ihre Leerstellen und die entstehenden Zwischenbilder die Fantasie anregen, bieten wertvolle Anknüpfungspunkte für das freie und kreative Schreiben. Die Bildgeschichten in diesem Band sind thematisch geordnet, und die Arbeitsaufträge steigern sich in ihrer Komplexität – von einfachen Nacherzählungen bis hin zu anspruchsvollen Aufgaben, die tiefere Textarbeit und kreative Schreibprojekte erfordern. Symbole kennzeichnen Aufgaben, die eine intensivere Auseinandersetzung oder szenische Darstellungen erfordern. Der „Vater-Sohn-Werkzeugkasten“ und das „Vater-Sohn-Spiel“ laden dazu ein, die Vorlagen kreativ und produktiv zu nutzen, insbesondere in Kleingruppen oder Partnerarbeiten. Ein großer Teil des Materials eignet sich für die selbstständige Erarbeitung in der Lernwerkstatt oder Freiarbeit. Die beigefügten Lösungsvorschläge unterstützen die Lernerfolgskontrolle. 48 Seiten
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.