"JULIAN" Anno 337: Julians Kindheit endet abrupt mit seinem sechsten Lebensjahr, als fast alle männlichen Verwandten, darunter auch sein Bruder und sein Vater, der Ermordung durch Soldaten der amtierenden Kaiser zum Opfer fallen. Es ist eine Säuberungsaktion, um mögliche Thronkonkurrenten aus dem Hause der konstantinischen Familie auszuschalten. Doch Julian wird von den Soldaten wegen seines jungen Alters verschont. Er kommt nach Nikomedia und wird dort von Bischof Eusebius unterrichtet. So verbringt er seine Jugend, weitestgehend abgeschirmt von der Außenwelt, misstrauisch beobachtet von seinem Vetter, Kaiser Constantius II. Auf Drängen der neuen Kaiserin Eusebia ernennt dieser den nunmehr 22jährigen Julian zum Unterkaiser und sendet ihn aus mit dem Auftrag, Gallien gegen die Germanen zu verteidigen. Als es zu einer großen Schlacht gegen die Alamannen kommt, nehmen die Dinge eine Entwicklung, mit der Kaiser Constantius II. nicht gerechnet hätte. Es scheint, als stünden die Götter auf Julians Seite. Dies ist die Geschichte von Kaiser Julian, dem Abtrünnigen. "CHRONIKEN DER VÖLKERWANDERUNG" Es ist eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung. Und es ist eine Zeit, die Jahrhunderte andauern wird. Kriegerverbände auf der Suche nach Beute und Versorgung ziehen marodierend durch die Landschaften Europas. Andere, schwächere Gruppen werden verdrängt oder vernichtet. Jeglicher Frieden und jegliche Sicherheit sind bloßer Schein und von kurzer Dauer, denn von überall her droht die Gefahr. Wer "Herr der Ringe" oder "Game of Thrones" mag, sich aber etwas mehr Realismus wünscht, der findet in den "Chroniken der Völkerwanderung" von Felix Dahn womöglich eine Offenbarung. In altertümlicher und poetischer Sprache lässt Dahn die Spätantike und das Frühmittelalter wiederauferstehen. Helden, Könige und Könniginnen begegnen uns hier mit zaubervollen Namen und phantastischen Taten. Und doch sind viele Teile der erzählten Geschichten und viele der Figuren echt. Jeder der 13 Bände der "Chroniken der Völkerwanderung" ist eine in sich geschlossene Geschichte und lässt sich unabhängig von den übrigen Teilen der Reihe lesen. Zugleich bilden die einzelnen Teile eine chronologische Abfolge und sind aufgrund der historischen Zusammenhänge miteinander verknüpft. "Julian" ist der zweite Band der Reihe "Chroniken der Völkerwanderung" und besteht seinerseits aus drei Büchern: »Jugend«, »Cäsar«, »Imperator«. Der Umfang des kompletten zweiten Bandes entspricht ca. 900 Buchseiten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.