Kostenscout.de
Produkt
  Sortierung:
  Optional: Preisspanne von bis Euro

Anekdoten und Geschichten zur Fichtelbergbahn

Anekdoten und Geschichten zur Fichtelbergbahn

Cranzahl - Kurort Oberwiesenthal Nachdem das benachbarte Annaberg bereits 1866 durch die Zschopautalbahn einen Bahnanschluss bekommen hatte suchte man nach Möglichkeiten, um auch das obere Erzgebirge mit dem Schienenstrang zu verbinden. Nachdem diese Linie 1872 über Weipert bis nach Komotau weitergeführt wurde, erhielt auch das Fichtelberggebiet mit der Station Schmiedeberg (Böhmen) eine Eisenbahnverbindung. Trotz der Entfernung von sieben Kilometern entwickelte sich der höchste Berg Sachsens bald zu einem beliebten Ausflugsziel.Deshalb untersuchte das damalige Königreich Sachsen 1893 Möglichkeiten für eine direkte Bahnverbindung nach Oberwiesenthal. Obwohl die Variante von Bärenstein aus durch das Pöhlbachtal die einfachste gewesen wäre, legte man Wert darauf die Forstgebiete um Neudorf mit anzubinden. Am 1. März 1894 konnte der Plan zum Bau einer Schmalspurbahn durch den Sächsischen Landtag bestätigt werden. Dann lief alles recht zügig ab, trotz des Baustopps im harten Winter 1896/97 konnte die Linie am 19. Juli 1897 feierlich eröffnet werden.Um den Güterverkehr zu beschleunigen wurde 1899 der Rollbockverkehr eingeführt, welcher bereits 1906 durch Rollwagen ersetzt wurde. Der Ausflugsverkehr entwickelte sich sowohl im Sommer als auch im Winter erwartungs- gemäß gut. Erst als in den 1930er Jahren die ersten parallelen Omnibuslinien ihren Verkehr aufnahmen, gingen die Fahrgastzahlen zurück, was das Betriebsergebnis immer mehr drückte.Als 1947 die SAG Wismut (später SDAG Wismut) damit begann im Revier Niederschlag - Bärenstein Uranerz abzubauen, kamen auf die Schmalspurbahn große Transportaufgaben zu. Das ganze Gebiet war zur Sperrzone erklärt worden, welche man erst 1955 wieder aufhob. Dadurch entwickelte sich der Tourismus in der Region wieder. Wegen des schlechten baulichen Zustandes gab es bereits in den 1960er Jahren wirtschaftliche Untersuchungen zum Weiterbetrieb. Jedoch blieb die Bahn weiterhin wichtigster Zubringer für die höchstgelegene Stadt Deutschlands was sich erst nach 1990 änderte.Nach einer Phase der Ungewissheit erfolgte am 1. Juni 1998 die Übernahme durch die BVO Bahn mbH. Seit 2007 firmiert diese als Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft (SDG) und betreibt auch die Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn.


Angebote zum Artikel

22,80 €*
22,80 € inkl. Versand*
Anekdoten und Geschichten zur Fichtelbergbahn
Anbieter: Thalia DE
22,80 €*
25,80 € inkl. Versand*
Anekdoten und Geschichten zur Fichtelbergbahn
Anbieter: train24.de




Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Gutscheine | Datenschutz | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.