Das Arbeitsheft richtet sich an Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums ab dem 3. Lernjahr, das heißt in den Klassen 7 bis 13. Es bietet eine Vielzahl von Arbeitsblättern, die speziell darauf ausgelegt sind, das Grundwissen der Lernenden zu wiederholen, zu stärken und zu festigen. Die enthaltenen Kopiervorlagen sind ideal für selbstständiges Arbeiten und verfügen über Lösungen, die eine praktische Selbstkontrolle ermöglichen. Dieses ansprechende Büchlein ist nicht nur mit hilfreichen Illustrationen versehen, sondern enthält auch eine Fülle an Vokabelhilfen. Unter den Themen finden sich humorvolle Fußballwitze, mitreißende Lieder für den Fußballplatz, die Namen berühmter Fußballer sowie deutsche Bundesligavereine. Auch kreative Sprüche, die sich bestens für T-Shirt-Drucke eignen, fehlen nicht – und das alles auf Lateinisch! Abgerundet wird das Angebot durch ein spannendes lateinisches Fußballquiz und ein fantasievolles Fußballmärchen. „Est nil terrarum iucundius …“ präsentiert eine abwechslungsreiche Sammlung latinisierter Fußballlieder, ein unterhaltsames Fußballquiz auf Latein, witzige Fußballanekdoten und die latinisierten Namen bekannter Spieler und Trainer. Auch Fußballregeln sowie originelle Sprüche von Bundesligavereinen, perfekt für T-Shirts, sind Bestandteil des Materials. Alles wird durch Vokabelhilfen ergänzt und durch unterhaltsame Cartoons aufgelockert. die Intention dieses Arbeitsheftes: Die Verbindung von Fußball und Latein soll den Schülerinnen und Schülern einen frischen Zugang zum Fach bieten, der über den traditionellen Lateinunterricht hinausgeht. Besonders zum Ende des Schuljahres, wenn die Noten bereits vergeben sind und die Motivation oft nachlässt, soll dieses Material als willkommene Abwechslung dienen. Die ungewöhnliche Thematik rund um den Fußball soll den Lernprozess auflockern und den Spaß am Lernen fördern. Ziel ist es, den (neo-)lateinischen Wortschatz der Schülerinnen und Schüler zu erweitern und sie durch den humorvollen Umgang mit der „toten Sprache“ und aktuellen Phänomenen zusätzlich zu motivieren. Zudem sollen die Lernenden Neologismen und Anachronismen erkennen und eventuell selbst kreativ werden. Gemeinsames Singen latinisierter Fußballlieder oder das Vortragen lateinischer Texte auf bekannte Melodien soll die Freude am Lernen steigern und das Gemeinschaftsgefühl stärken. 48 Seiten, mit Lösungen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.