Die ‘Entdeckungen im Zahlenland‘ sind ein Konzept für die frühe mathematische Bildung im Gruppenunterricht. Dieses Konzept gibt Ihnen eine Systematik zur Hand, wie Sie eine frühe mathematische Bildung sinnvoll, erfolgreich und mit viel Spaß sowohl für die Kinder als auch die Erwachsenen umsetzen können. Die besondere Natur der mathematischen Objekte, ihr hoher Grad an Abstraktheit, verlangt auch eine besondere Vorgehensweise. Die ‘Entdeckungen im Zahlenland‘ zeigen, wie die abstrakten mathematischen Inhalte aus Wahrnehmung und Handeln aufgebaut und in Anwendungen ständig erprobt werden können. Das Projekt beruht auf den bewährten Prinzipien der Mathematikdidaktik sowie auf grundlegenden Ideen der Neurodidaktik, die sich aus der modernen Hirnforschung ableiten lassen. Im Kern der Entdeckungen im Zahlenland steht der Aufbau des Zahlbegriffs mit allen seinen Aspekten anhand der drei Erfahrungs- und Handlungsfelder ‘Zahlenhaus‘, ‘Zahlenweg‘ und ‘Zahlenländer‘. Die Vertrautheit mit den verschiedenen Aspekten der Zahlen, zu der man den Kindern nach und nach verhelfen soll, wird dann fast unmerklich in erste Beispiele und Vorstellungen zum Rechnen münden. Insbesondere mit Hilfe der Geometrie können die Kinder ein umfassendes Verständnis der Zahlen, ihrer Verwandtschaft und Eigenschaften gewinnen. Die Entdeckungen im Zahlenland bestehen aus insgesamt 22 Lerneinheiten und sind in zwei Folgen gegliedert: Zahlenland 1 umfasst 10 Lerneinheiten, Zahlenland 2 umfasst 12 Lerneinheiten. Durch die zehn Lerneinheiten von Zahlenland 1 soll das Kind mit den Zahlen 1 bis 5 vertraut werden und erste Erfahrungen mit dem Zahlenraum 1 bis 10 aufbauen. Durch die zwölf Lerneinheiten von Zahlenland 2 soll das Kind mit den Zahlen 6 bis 10 vertraut werden und seine Erfahrungen auf den Zahlenraum von 1 bis 20 erweitern. Der ‘Leitfaden Zahlenland 1‘ enthält die Verlaufspläne zu den Lerneinheiten 1 bis 10. Er gibt Ihnen zum Einen sehr konkrete Inhalte und Abläufe vor, lässt aber zum Anderen viel Raum für eigene Ideen und Variationen. Die beigefügten Bilder stammen aus Erprobungen, die ich gemeinsam mit Erzieherinnen an Kindergärten in Deutschland durchgeführt habe. Besonderer Dank gilt der Kindertagesstätte Tausendfühler in Freiburg, der Leiterin Frau Ilona Rudolph, der stv. Leiterin Frau Sibylle Klaiber-Fischer und natürlich den klugen und fröhlichen Kindern. Mein Dank gilt zudem Sabine Hoerth, Eva Twardon und meiner Tochter Gabi, die mich bei der Zusammenstellung des Leitfadens unterstützt haben. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei der Umsetzung der Entdeckungen im Zahlenland. Gerhard Preiß
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.