Digitale Medien kritisch nutzen / Band 1: DeepArt & Char
Entdecken Sie ein aufregendes Unterrichtsprojekt für die Sekundarstufe (Klassen 5 bis 8), das eine spannende Kombination aus traditionellen und digitalen Ansätzen bietet. Mit kompletten Unterrichtseinheiten und abwechslungsreichen Arbeitsaufträgen in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) bietet dieses innovative Material eine Bereicherung für den modernen Kunstunterricht. In einer Zeit, in der digitale Endgeräte und Apps den Alltag vieler Schüler dominieren, ist es umso wichtiger, nicht nur die technische Handhabung dieser Medien zu vermitteln, sondern auch ihre tiefergehende Wirkung zu reflektieren. Oft wird in Schulen lediglich der Gebrauch digitaler Werkzeuge gelehrt, während eine kritische Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf das soziale Miteinander und die persönliche Identität vernachlässigt wird. Genau hier setzt diese Unterrichtsreihe an: Sie zielt darauf ab, die Schüler zu einer fundierten Analyse und Reflexion ihrer Mediennutzung zu befähigen und fördert dabei sowohl kreative Mal- und Zeichentechniken als auch digitale Kompetenzen. In den drei Bänden dieser Reihe werden umfassende Unterrichtseinheiten angeboten, die den Schülern die Möglichkeit geben, über ihre Wahrnehmung von Medien und deren Einfluss auf ihren Alltag nachzudenken. Das Spektrum reicht von der Analyse von Chars und Stilen in sozialen Medien bis hin zur kritischen Betrachtung von DeepArt und der sozialen Dynamik in digitalen Räumen. Jede Unterrichtseinheit enthält detaillierte Arbeitsblätter, praxisnahe Aufgabenstellungen und Hinweise zu Zeitplanung und Sozialformen. Der erste Band (Klasse 5-8) beleuchtet mit den Themen „Wer macht die Kunst?“ und „Wer kann ich sein?“ sowohl die Vor- und Nachteile von handwerklich erstellten Kunstwerken gegenüber digitalen Arbeiten als auch die Rollenmuster und Stereotypen in der Welt des Gamings. Die Schüler lernen nicht nur verschiedene Stile und Bildsprachen kennen, sondern setzen sich auch mit der Frage auseinander, wie soziale Medien ihre Selbstwahrnehmung und Identität beeinflussen. Dieses Unterrichtsmaterial bietet Lehrern die Möglichkeit, Schülern auf spielerische und dennoch tiefgehende Weise einen kritischen Umgang mit Medien und Kunst zu vermitteln – ideal für einen modernen, medienkompetenten Kunstunterricht! 36 Seiten
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.