Das Arbeitsheft ist vorgesehen zum Einsatz in der Grundschule in den Klassen 3 und 4. Die Arbeitsblätter enthalten interessante Infotexte sowie ausgearbeitete Aufgabenstellungen zur Wiederholung und Vertiefung des Gelesenen. Hinzu kommen Ausmalvorlagen, Rätsel und Spiele. Die Kopiervorlagen sind bestens geeignet für die Freiarbeit oder zum Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Frühblüher, auch Frühlingsblüher genannt, sind ein klassisches Thema im Grundschulunterricht. Oft denken Kinder und Erwachsene bei diesen Begriffen nur an Tulpen, Narzissen, Schneeglöckchen und Krokusse – die typischen Gartenblumen des Frühjahrs. Dabei geraten die zahlreichen krautigen Pflanzen wie Huflattich und Scharbockskraut, die in freier Natur blühen, oft in Vergessenheit. Das Gleiche gilt für die zahlreichen Wild- und Kulturgehölze, die im Frühling blühen. Dieses reich bebilderte Unterrichtsmaterial behandelt sowohl die bekannten Gartenblumen als auch die in der Natur vorkommenden krautigen und verholzenden Pflanzen. So lernen die Schüler , das Thema „Frühblüher“ umfassend zu verstehen und das Frühlingserwachen in seiner ganzen Vielfalt zu erfassen. Der Einstieg in das Thema erfolgt über ein kurzes Kapitel zu den Jahreszeiten, um den Frühling im zeitlichen Verlauf des Jahres einzuordnen und den fließenden Übergang vom Winter zu verdeutlichen. Ein Kinderlied über die Jahreszeiten rundet dieses Kapitel ab. Eine sprechende Osterglocke namens Narzissa fungiert als Moderatorin und Erklärerin, die die Schüler durch das Heft führt. Sie stellt nicht nur kleine Aufgaben, sondern bietet auch Ausmalvorlagen an, löst mit den Kindern Rätsel und stellt jahreszeitlich bezogene Bastelideen vor. Diese Ideen sind lediglich Anregungen, die die individuelle Kreativität fördern. Ein großes Frühlingsblüher-Quiz bildet den Abschluss des Lernmaterials. Das Lösen der Fragen bereitet den Schüler viel Freude und hilft gleichzeitig, das erworbene Wissen zu festigen. Unterstützende Tipps ermöglichen es den Kindern, sich selbstständig neues Wissen zu erschließen, was zu Erfolgserlebnissen und einem gesteigerten Interesse an der Thematik führt. Neben den Gartenblumen wie Krokusse, Tulpen und Schneeglöckchen, die botanisch gesehen krautige Pflanzen sind, geht das Material auch auf Gehölze ein, die im Frühling blühen. Krautige Frühblüher aus der Natur, wie Veilchen und Scharbockskraut, werden ebenfalls vorgestellt. Ausmalvorlagen dienen nicht nur der Auflockerung des Unterrichtsstoffes, sondern festigen auch das vermittelte Wissen über die Frühblüher. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Bedeutung der Frühblüher als Erstnahrung für Insekten, insbesondere Bienen, und rundet das Unterrichtsmaterial ab. 40 Seiten, mit Lösungen
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.