Im Zentrum dieses Buchs steht die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen des Zusammenhangs von Musik und Bewegung. Aus aktuellen Erkenntnissen vor allem der Neurobiologie, der Psychologie und der Anthropologie wird ein Fundament entwickelt, das die unterschiedlichen Sichtweisen „rhizomartig“ integriert und als Legitimationsbasis für Bewegungsvorgänge im Musikunterricht betrachtet werden kann. Im Mittelpunkt steht die kritische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Konzeptionen, insbesondere mit Blick auf das Denken über den Körper. Wegweisend für die musikpädagogische Diskussion ist schließlich die zentrale Erkenntnis, dass der Körper nicht nur als Bezugsfeld, sondern als Fundament musikpädagogischen Denkens und Handelns zu betrachten ist. Die dementsprechenden unterrichtlichen Aktionen können sich darüber hinaus nicht nur als Spiegel, sondern möglicherweise auch als Vorbild außerunterrichtlicher Kultur erweisen.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.