André Vladimir Heiz fragt in seinem neuen Essay, auf den Spuren von Max Stirners Der Einzige und sein Eigentum (1844): „Was hätte uns Stirner heute zu sagen, da das Ich weiterhin Gesellschaften, Staaten und Ideologien geopfert wird, damit die Logik des Systems auf seine Rechnung kommt? – Stirners Ansatz wirft ein grelles Licht auf die gegenwärtigen Verhältnisse. Wie nämlich soll ein Un-Ich, dem das Über-Ich herablassend eine Identität verschreibt, zu einem wahrhaften Du finden? Und wie soll tatkräftig ein Wir entstehen, wo dieses durch kollektive Wirheiten bereits zugedröhnt ist, bevor es zum Atmen kommt?“ Ohne psychologisierende Unterfütterung, mit Verzicht auf soziologische Anleihen oder ideologische Aufrüstungen stehen die Personalpronomen „Ich“; „Du“; „Wir“ im Fokus der Anschauung. Sie werden zu namhaften Instanzen und ergreifen die Stimme, die sich in ihrem Sinn zu Wort meldet.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.