Problembasiertes Lernen: Lehrer und ihre Vorstellungen
Die Methodik des problemorientierten Lernens wird als methodischer Vorschlag für den Biologie-, Physik- und Chemieunterricht vorgestellt, der darauf abzielt, Wissen auf eine zusammenhängende und kontextbezogene Weise zu behandeln und die SchülerInnen in einen aktiven Prozess der Reflexion und des Aufbaus ihres eigenen Wissens einzubeziehen, der zur Entscheidungsfindung und Problemlösung beitragen kann. PBL ist derzeit ein weltweiter Trend im naturwissenschaftlichen Unterricht mit äußerst vielversprechenden Ergebnissen. Sie zeichnet sich im Wesentlichen durch eine Methode aus, die reale Probleme nutzt, um die Entwicklung des kritischen Denkens und der Problemlösungsfähigkeiten anzuregen und das Erlernen von Konzepten im Zusammenhang mit den untersuchten Wissensgebieten zu fördern (RIBEIRO, 2005).
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.