Motorische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen
In dieser Studie wird der Stand der motorischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit geistigen Behinderungen in den oberen Klassen der Sonderschule (im Alter von 11-12 bis 14-15 Jahren) und der Sonderschule (im Alter von 16 bis 21 Jahren) eingeschätzt und bewertet. Der Hauptzweck dieser Studie bestand darin, die Bedeutung der geschlechtsspezifischen (männlich/weiblich) Unterschiede und der Unterschiede zwischen den Klassenstufen in der motorischen Grundentwicklung in Bezug auf die verschiedenen Unterkategorien des IQ und der intellektuellen Reife zu ermitteln. Darüber hinaus war es von besonderem Interesse, die Korrelationen zwischen den Variablen zur Einschätzung der motorischen Entwicklung (PFT), dem chronologischen Alter (Alter/M), den schulischen Leistungen (ScSs) und der intellektuellen Reife (IQ) der Teilnehmer zu ermitteln.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.