Profil von Patienten mit traumatischen Hirnverletzungen
Ein Schädel-Hirn-Trauma (TBI) entsteht durch eine direkte oder indirekte mechanische Krafteinwirkung auf den Kopf. Es gilt als eines der größten Probleme der öffentlichen Gesundheit weltweit und seine epidemiologischen Merkmale variieren je nach Bevölkerungsgruppe und gehören zu den häufigsten Traumata in der Notaufnahme. Ziel dieser Studie war es, das Profil von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma zu charakterisieren, die in der Notaufnahme eines ULS im Norden Portugals behandelt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass überwiegend Männer mit einem Durchschnittsalter von 63,5 Jahren betroffen waren, wobei die Häufigkeit von Schädel-Hirn-Traumata bei Patienten über 85 Jahren höher war. Die Hauptursache waren Stürze aus der Höhe, wobei leichte Schädel-Hirn-Traumata vorherrschten.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.