Als Emma Weber (42) nach zwanzig Jahren nach Rothenburg ob der Tauber zurückkehrt, erbt sie mehr als nur eine staubige Buchhandlung: Sie erbt eine Entscheidung. Die Stadt plant den Abriss des historischen Hauses, ein Immobilienkonzern lockt mit Zahlen, und ausgerechnet Jakob Schneider (44) - Jugendfreund und heute Stadtplaner - verantwortet das Verfahren. Aus Trotz und Hoffnung zugleich gründet Emma einen Buchclub für "verlorene Träume": Einen Ort, an dem Literatur zum Kompass für ungelebte Leben wird. Zwischen Kerzenlicht, Kaffeetassen und mutigen Geständnissen wachsen Menschen zusammen: Helga, die pensionierte Lehrerin mit unerschütterlicher Ruhe; Sandra, junge Mutter zwischen Studium und Ehe; Michael, Azubi mit Forscherblick. Alte Wunden brechen auf, als historische Spuren auftauchen: Zimmermannszeichen im Dachstuhl, ein Zunftsiegel im Folianten, Ratsprotokolle - Indizien, dass das Gebäude einst ein Zunfthaus war. Was als leiser Buchclub beginnt, wird zur öffentlichen Bewegung: Lesungen unter freiem Himmel, Schülerplakate, eine Anhörung im Rathaus. Emma spricht über die heilende Kraft von Geschichten, Jakob über Verantwortung und zweite Chancen. Der Abriss wird gestoppt, der Denkmalschutz dauerhaft - doch der Sieg hat seinen Preis: Jakob bricht mit seiner alten Rolle und beginnt neu als Denkmal-Fachplaner. Ein halbes Jahr später blüht die Buchhandlung: kuratierte Regale, Leseecken, ein Lesegarten im Innenhof, Buchbindekurse in der Werkstatt. Der Buchclub veröffentlicht eine Anthologie - "Verlorene Träume - neue Wege". Ein Jahr danach, im Herbst, hängen Lichterketten zwischen den Regalen, als Emma und Jakob sich im Buchladen das Ja-Wort geben. Aus einem Laden wird ein Zuhause für Geschichten - und für Menschen, die sich trauen, weiterzuschreiben. Was diese Geschichte besonders macht (Mehrwert): Feel-Good mit Tiefe: Warmherzig ohne Zuckerguss - über Mut, Zugehörigkeit und die Kunst, langsam Starkes zu bauen. Midlife-Empowerment: Eine "Second Chance Romance" jenseits von 40, die zeigt, dass Neuanfänge kein Alter kennen. Literatur als Heilraum: Bücher eröffnen Gespräche, schaffen Gemeinschaft und geben Sprache für das, was fehlt. Tradition & Zukunft: Handwerk, Denkmalschutz und Architektur als lebendige Gegenspieler zum reinen "Höher-Schneller-Weiter". Mitnahme-Effekt: Impulse, das eigene "Was-wäre-wenn?" zu prüfen - und in kleine, machbare Schritte zu übersetzen. Was Leser*innen mitnehmen: Mut, die eigenen Träume nicht länger zu parken; Lust auf gemeinsames Lesen; Ideen für kleine Alltags-Neuanfänge; ein feines Gespür dafür, wie Orte Identität stiften. Gruppe: Vor allem Leser*innen von Romance & Women‘s Fiction im Alter von 30-60 (mit klarem Crossover für alle, die Kleinstadt-Atmosphäre, Buchhandlungen und zweite Chancen lieben). Lust auf Rothenburg-Gefühl, Buchladen-Magie und eine Liebe, die mit Ihnen wächst? Dann tauchen Sie ein - und wenn Sie berührt wurden, freuen wir uns riesig über Ihre strahlende Bewertung, damit noch mehr Leser*innen diesen Buchclub finden.
Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise.
Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung.
Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.
* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben. Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.