PARACETAMOL ratiopharm 1.000 mg Erwachsene Suppositorien 10 St Erwachsenen-Suppositorien - (EAN 03953611) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

PARACETAMOL ratiopharm 1.000 mg Erwachsene Suppositorien 10 St Erwachsenen-Suppositorien

Details   Preis vergleichen

Gebrauchsinformationen Anwendungsgebiete Leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber. Für Jugendliche ab 12. Wirkstoffe Paracetamol Weitere PflichtinformationenZu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer ApothekeWarnhinweis für Arzneimittel mit den Wirkstoffen: Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen, Paracetamol, Phenazon und Propyphenazon: Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben.Hinweise:Der Verkäufer behält sich vor, eine pharmazeutische Kontrolle durch unsere Apotheker über die bestellte Menge des Medikamentes durchzuführen. Hierbei kann es zu Kürzungen bei Ihrer Bestellung zu diesem Produkt kommen. Der Rechnungsbetrag wird dann automatisch angepasst. weitere Informationen werblicher LangtextParacetamol hat sich als Wirkstoff gegen Schmerzen und Fieber in den vergangenen Jahren sehr gut bewährt. Durch seine schmerzstillende und fiebersenkende Wirkung kann er auch als Unterstützung zur Überwindung von Erkältungskrankheiten eingesetzt werden. Die Gabe als Zäpfchen kommt vor allem Kindern und Personen entgegen, die dauernd oder zeitweilig Probleme haben, Medikamente zu schlucken (Übelkeit). Anwendungsempfehlung DosierungEinzeldosisGesamtdosisPersonenkreisZeitpunkt1 Zäpfchen4-mal täglichJugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene über 43 kg Körpergewichtim Abstand von 6 StundenPatienten mit Leber-/Nierenfunktionsstörung oder Gilbert (Meulengracht) -Syndrom: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt evtl. die Einzel-/Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. AnwendungshinweiseParacetamol-ratiopharm® 1000 mg wird möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After ein-geführt. Zur Verbesserung der Gleitfähigkeit eventuell Zäpfchen in der Hand erwärmen oder kurz in warmes Wasser tauchen. ab 43 kg: Kinder, Jugendliche ab 12 Jahre und ErwachseneEinzeldosis: 1 Zäpfchen (entsprechend 1000 mg Paracetamol)Maximale Tagesdosis (24h): 4 Zäpfchen (entsprechend 4000 mg Paracetamol) Inhaltsstoffe Wirkstoffe1 Zäpfchen enth.: Paracetamol 1000 mg InhaltsstoffeParacetamol, Hochdisperses Siliciumdioxid, Hartfett, Sojalecithin Hinweise Hinweiseenthalten (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja), Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg darf nicht zusammen mit Alkohol angewendet oder verabreicht werden. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. GegenanzeigenWas spricht gegen eine Anwendung?Immer:Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeUnter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:Eingeschränkte Leberfunktion (z.B. durch chronischen Alkoholmissbrauch oder Leberentzündung)AlkoholmissbrauchEingeschränkte NierenfunktionGilbert-Syndrom (Meulengracht-Krankheit)Erbliche Enzymstörung (Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel)Blutarmut durch schnelleren Abbau roter Blutkörperchen (hämolytische Anämie)Glutathion-MangelFlüssigkeitsmangelMangelernährungWelche Altersgruppe ist zu beachten?Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt. NebenwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten. WechselwirkungenBei Anwendung von Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg mit anderen Arzneimitteln:Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben,auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Wechselwirkungen sind möglich mit:- Probenecid (Arzneimittel gegen Gicht)- möglichen Leber-schädigenden Substanzen, z. B. Phenobarbital (Schlafmittel), Phenytoin, Carbamazepin (Arzneimittel gegenEpilepsie) sowie Rifampicin (Tuberkulosemittel).Unter Umständen kann es bei gleichzeitiger Einnahme mit Paracetamolratiopharm® 1000 mg zu Leberschäden kommen.Arzneimitteln bei HIV-Infektionen (Zidovudin): Die Neigung zur Verminderung weißer Blutkörperchen (Neutropenie) wirdverstärkt.Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg soll daher nur nach ärztlichem Anraten gleichzeitig mit Zidovudin angewendetwerden.Auswirkungen der Anwendung von Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg auf Laboruntersuchungen:Die Harnsäurebestimmung sowie die Blutzuckerbestimmung können beeinflusst werden.Bei Anwendung von Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:Paracetamol-ratiopharm® 1000 mg darf nicht zusammen mit Alkohol angewendet oder verabreicht werden.

Anbieter: Zur Rose Versandapotheke DE
ab 3.79 Euro*
0.38€ je 1St
(zzgl. * Euro Versand)
Stand:22.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

PARACETAMOL ratiopharm 1.000 mg Erwachsene Suppositorien 10 St Erwachsenen-Suppositorien - Preisvergleich (EAN 03953611)

ab 3,79 €*
+ € Versand*
(Grundpreis: 0.38€ je 1St)
PARACETAMOL ratiopharm 1.000 mg Erwachsene Suppositorien 10 St Erwachsenen-Suppositorien Zur Rose Versandapotheke DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.