Welchen Beitrag leistete die Allensbach-Studie 1967/68 zum Fernsehen in der BRD für die Mediennutzungsforschung? - (EAN 9783346052650) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Welchen Beitrag leistete die Allensbach-Studie 1967/68 zum Fernsehen in der BRD für die Mediennutzungsforschung?

Details   Preis vergleichen

Essay aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 2,0, Universität Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Einführung des Fernsehers in Deutschland in den 1930er Jahren bis in die 1960er Jahre hinein, konnte man starke Veränderungen in der Bevölkerung bemerken. ‘Jeder sieht fern, und infolgedessen kann man nicht mehr beobachten, was Leute ohne Fernsehgerät machen.‘ Um die Effekte des Fernsehens einschätzen zu können, musste eine Vergleichsbasis aufgestellt werden. Da die Zahl der Bevölkerung ohne Fernseher im Deutschland der 1960er Jahre noch relativ hoch war, war dies der ideale Zeitpunkt für eine Studie zu den Auswirkungen des Fernsehens. Hieran beteiligt waren das Allensbacher Institut für Demoskopie, sowie der Süddeutsche Rundfunk aus Stuttgart und der Südwestfunk aus Baden-Baden. Untersucht wurden die Lebensgewohnheiten, Interessen und das Bild der Politik vor und nach der Anschaffung eines Fernsehgeräts, um die Mediennutzung und dessen Wandel der Gesellschaft zu analysieren. Die Studie zog sich von 1965 bis 1968, wobei bei der Auswertung frühere Umfragen mit einbezogen wurden. Verwendet wurde die Panel-Methode, erweitert durch ‘Trendbeobachtungen des Allensbacher Instituts durch Stichtagbeobachtungen über den Tageslauf von Rundfunkhörern und Fernsehteilnehmern [und] durch Untersuchungen über das Gewicht der verschiedenen publizistischen Medien im Freizeitbudget‘. Für die Durchführung wurden zunächst zwei Gruppen von Menschen ohne Fernseher ein Jahr lang beobachtet, welche sich dadurch unterschieden, dass die eine Hälfte (Testgruppe) plante, sich einen Fernseher anzuschaffen, während die andere Hälfte (Kontrollgruppe) dies nicht beabsichtigte. Nach Abschluss der Wartezeit wurde dann ausgewertet, wer sich in diesem Jahr einen Fernseher angeschafft hatte und wer nicht. Mit dieser Erkenntnis wurden dann die eigentlichen Testgruppen für die Vorher-Nachher-Beobachtungen eingeteilt. Insgesamt wurden 167 Personen beobachtet, welche 1966 noch keinen Fernseher besaßen, und 1967 schon mehrere Monate über ein Gerät verfügten. ‘Was wurde bei diesem Personenkreis ermittelt?‘ Was bedeuten die Ergebnisse der Befragung in Bezug auf die Auswirkungen des Fernsehens? Welchen Beitrag leisteten die Ergebnisse dieser Studie für die Mediennutzungsforschung?

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:05.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Welchen Beitrag leistete die Allensbach-Studie 1967/68 zum Fernsehen in der BRD für die Mediennutzungsforschung? - Preisvergleich (EAN 9783346052650)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Welchen Beitrag leistete die Allensbach-Studie 1967/68 zum Fernsehen in der BRD für die Mediennutzungsforschung? Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.