Der Mangelbegriff im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht - (EAN 9783346366467) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der Mangelbegriff im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 1,2, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wird im Kaufvertragsrecht ein Kaufvertrag zwischen zwei Vertragsparteien geschlossen, so muss der Verkäufer dem Käufer die gekaufte Sache gemäß 433 Abs. 1 S. 2 BGB frei von Sach- und Rechtsmängeln verschaffen. Auch im Werkvertragsrecht muss der Unternehmer dem Besteller das Werk gemäß 633 Abs. 1 BGB frei von Sach- und Rechtsmängeln verschaffen. Weiterhin kann im Mietvertragsrecht der Mieter dem Vermieter bei einem Mangel der Mietsache die Einwendung des Wegfalls beziehungsweise der Minderung der Mietzahlung entgegenhalten. Doch was bedeutet der Begriff ‘Mangel‘ überhaupt? Im allgemeinen Sprachgebrauch kann ein Mangel definiert werden als ‘etwas, was an einer Sache nicht so ist, wie es sein sollte, was die Brauchbarkeit beeinträchtigt und von jemandem als unvollkommen, schlecht o. ä. beanstandet wird‘. Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) unterscheidet beim Mangelbegriff im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht zwischen dem Sachmangel gemäß 434, 536 Abs. 1 und 633 Abs. 2 BGB und dem Rechtsmangel gemäß 435, 536 Abs. 3 und 633 Abs. 3 BGB. Nun stellt sich die Frage, wieso es im Allgemeinen Teil des Schuldrechts keine Norm gibt, die den Mangelbegriff zusammenfassend für das Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht regelt. Um diese Frage jedoch beantworten zu können, muss zuerst einmal der Mangelbegriff im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht im Einzelnen betrachtet werden. Aufgrund der Stellung des Kaufvertragsrechts als erster Teil des Abschnitts 8 des zweiten Buches des BGB sowie der großen Parallele des Miet- und Werkvertragsrechts mit dem Kaufvertragsrecht wird im Folgenden zuerst auf den Mangelbegriff im Kaufvertragsrecht (Kapitel B.) eingegangen sowie der Sachmangel gemäß 434 BGB und der Rechtsmangel gemäß 435 BGB erläutert. Anschließend wird der Mangelbegriff im Mietvertragsrecht (Kapitel C.) sowie der Mangelbegriff im Werkvertragsrecht (Kapitel D.) ausgeführt. Dabei wird innerhalb des jeweiligen Kapitels der entsprechende Sach- und Rechtsmangel gemäß 536 BGB bzw. 633 BGB beschrieben sowie der entsprechende Mangelbegriff vom kaufvertraglichen Mangelbegriff abgegrenzt. Abschließend werden dann die zuvor gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst (Kapitel E.).

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Der Mangelbegriff im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht - Preisvergleich (EAN 9783346366467)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Der Mangelbegriff im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.