Techniken und Typen des unzuverlässigen Erzählens. Das Filmbeispiel ‘Lucky Number Slevin‘ (2006) - (EAN 9783346731081) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Techniken und Typen des unzuverlässigen Erzählens. Das Filmbeispiel ‘Lucky Number Slevin‘ (2006)

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Techniken und Typen des unzuverlässigen Erzählens sowie dem unzuverlässigen Erzähler. Anhand des Filmbeispiels ‘Lucky Number Slevin‘ (2006) soll konkret untersucht werden, wie der Rezipient durch den unzuverlässigen Erzähler herausgefordert wird. Die zentrale Fragestellung ist hierbei, wie es dem Film gelingt, den Zuschauer zu täuschen. Jede Narration im Film folgt einem bestimmten Muster, auch um die Verständlichkeit für den Rezipienten zu vereinfachen. Bei der Erstrezeption des Films hat der Rezipient zwar kein spezifisches Filmwissen, jedoch aber ein bestimmtes Maß an Vorwissen über das Filmgenre, Schauspieler und möglicherweise auch den Regisseur. So begegnet jeder Zuschauer einem neuen Film mit einer Erwartungshaltung. Filmemacher können sich an dieser Erwartungshaltung orientieren oder aber sie manipulieren, indem sie bewusst falsche Fährten legen und den Zuschauer täuschen. Solche ¿Filme treiben ein Spiel mit dem Rezipienten¿, ein ¿Spiel mit Wahrheit und Fiktion innerhalb der erzählten Welt¿. In einer Reihe von bekannten Filmen wurde sich diese Erzählmethode zunutze gemacht, wie beispielsweise in ¿The Sixth Sense¿ (1999), ¿Fight Club¿ (1999) oder ¿Shutter Island¿ (2010). Es ist die Methode des unzuverlässigen Erzählens bzw. des unzuverlässigen Erzählers. Der Erzähler ist die Instanz, die die Informationen über die erzählte Welt vermittelt, aus denen der Zuschauer sich die Realität der erzählten Welt konstruiert. Will der Filmemacher seine Zuschauer täuschen, verwendet er den unzuverlässigen Erzähler. Seinen Ursprung hat der unzuverlässige Erzähler in der Literaturwissenschaft, seit den 1990er Jahren findet er aber auch vermehrt in der Filmindustrie Anwendung. Die zentrale Eigenschaft des unzuverlässigen Erzählers ist, dass er handlungsrelevante Informationen verschweigt oder bewusst oder unbewusst lügt und der Rezipient somit ein falsches Bild der fiktiven Realität vermittelt bekommt. Am Ende eines Films mit unzuverlässigem Erzähler folgt in der Regel eine unerwartete Wendung in der Handlung, die die Täuschung offenbart. Hierbei werden meist alle entstandenen Unklarheiten lückenlos aufgeklärt. Aber nicht nur der Erzähler kann lügen oder täuschen, auch die Filmkamera ist eine Vermittlungsinstanz und somit nicht zwingend neutral.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Techniken und Typen des unzuverlässigen Erzählens. Das Filmbeispiel ‘Lucky Number Slevin‘ (2006) - Preisvergleich (EAN 9783346731081)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Techniken und Typen des unzuverlässigen Erzählens. Das Filmbeispiel ‘Lucky Number Slevin‘ (2006) Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.