Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft.... / Ludwig von Anhalt-Köthen (Fürst): Werke 1 - (EAN 9783484176034) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft.... / Ludwig von Anhalt-Köthen (Fürst): Werke 1

Details   Preis vergleichen

Ein bedeutendes Projekt der Frühneuzeit-Forschung stellt das Forschungs- und Editionsprojekt zur Fruchtbringenden Gesellschaft dar. Die Sozietät wurde 1617 in Weimar gegründet, bis 1650 von Köthen aus geleitet und bestand formell bis 1680. Als einziger deutscher Sozietät des 17. Jahrhunderts gelang es ihr, durch die Einbeziehung vieler Fürsten, Edelleute, Räte, Militärs, Gelehrter und Dichter, eine nicht mehr höfisch, konfessionell, ständisch, staatlich oder regional begrenzte Führungsschicht für die Fundierung einer deutschen Nationalkultur zu gewinnen, die sich vorrangig auf die Ziele einer neuen, anspruchsvollen Soziabilität im formbewussten Geist der Renaissance, der Pflege der deutschen Muttersprache und einer universalen Nützlichkeit in allem Wissen und Handeln ausrichtete. Im Rahmen dieses die Kulturleistungen der europäischen Nachbarn einholenden Programms erlangte sie, wiederum als einzige Barocksozietät, nationale und internationale Ausstrahlung. Die kritische Ausgabe will zum ersten Mal möglichst alle in Angelegenheiten der Fruchtbringenden Gesellschaft (FG) geschriebenen Briefe, deren Beilagen sowie die wichtigsten Akademiearbeiten und andere zentrale Dokumente in einer kritischen Ausgabe erschließen und das Leben der Sozietät in ihren bildlichen Ausdrucksformen und in Zeugnissen aus dem historischen Umfeld dokumentieren. Die Edition ist in zwei systematische Reihen (I: Briefe, Beilagen und Akademiearbeiten; II: Dokumente und Darstellungen) sowie drei chronologische Abteilungen (A: Köthen [1617-1650], B: Weimar [1651-1662], C: Halle [1663|67-1680]) gegliedert.,One of the most important projects currently under way in contemporary studies of the early modern period is the research and editorial project on the Fruitful Society (Fruchtbringende Gesellschaft). The Society was founded in Weimar in 1617, and until 1650 it was led from Köthen and continued its formal existence until 1680. As the only German learned society during the 17th century, the Fruitful Society drew on the participation of princes, noblemen, councilors, military leaders, academics, and poets. Together, they formed a leadership class to launch a national German culture that was no longer defined by the court or by religious, class, governmental, or regional boundaries. They envisaged the development of a new German culture primarily aimed at the goals of creating a new, sophisticated social sensibility molded in the spirit of the Renaissance, of cultivating the German mother tongue, and of generating universal benefits from all knowledge and action. Within the scope of this program, which aimed to bring Germany on par with the cultural achievements of its European neighbors, the Society, as a unique association of its kind in the Baroque period, achieved national and international attention. For the first time, this critical edition brings together virtually all of the correspondence undertaken in connection with the activities of the Fruchtbringende Gesellschaft (FG), as well as enclosed documents, the most important academic studies, and other key texts. It documents the visual expressions of the Society’s life and testimonials from its historical environment. The edition is systematically divided into two series (I: Letters, Enclosures, and Academic Work; II: Documents and portrayals) as well as three chronological sections (A: Köthen [1617–1650]); B: Weimar [1651–1662]; C: Halle [1663/67–1680]).

Anbieter: Thalia DE
ab 169.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft.... / Ludwig von Anhalt-Köthen (Fürst): Werke 1 - Preisvergleich (EAN 9783484176034)

ab 169,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Deutsche Akademie des 17. Jahrhunderts - Fruchtbringende Gesellschaft.... / Ludwig von Anhalt-Köthen (Fürst): Werke 1 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.