Poetiken des Blätterns - (EAN 9783487152561) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Poetiken des Blätterns

Details   Preis vergleichen

Wer Bücher liest, der blättert. Seit der Etablierung des Kodex als Buchform in der Spätantike ist das Blättern als Kulturtechnik in religiösen, wissenschaftlichen, sozialen und literarischen Kontexten sowohl praktiziert als auch reflektiert worden. Diese Studie verfolgt ästhetische Inszenierungen und Choreographien des Blätterns von der Literatur der Frühen Neuzeit, des Barock und der Romantik bis zu den Künstlerbüchern der jüngeren Kunstgeschichte und der aktuellen literarischen Produktion. In den Blick geraten dabei auch Bücher jenseits des literarischen Kanons und solche, die eher geblättert als gelesen werden sollen. Dazu gehören Orakelbücher, Flickbücher und Blowbooks, Mehrfachbände und Vexierbücher, Pop-up-Bücher und Daumenkinos. Die Untersuchung unterschiedlicher Traditionen und Strategien des Blätterns liefert dabei zugleich interessante Erkenntnisse über die Funktion und Bedeutung von Büchern als Wissensspeicher, über Prozesse der Wissensgenerierung, über sich wandelnde Vorstellungen bezüglich des Buches als Datenträger und Distributionsmedium literarischer Werke, die Rolle des Buches in der Literatur und nicht zuletzt über den früheren und gegenwärtigen Umgang mit literarischen Werken als einem haptischen Erlebnis. ----- STIMMEN ZUM BUCH ----- ‘Der Kunsthistoriker und Literaturwissenschaftler Christoph Benjamin Schulz (…) legt eine fulminante Studie vor, die auch jeden Bibliophilen begeistern wird (…) Eine wichtige Veröffentlichung für die Buchwissenschaft, die Buchkunst, die Kunstgeschichte und die Literaturwissenschaft.‘ (Dieter Schmidmaier, Marginalien 221. Heft, 2/2016) ‘Proceeding from the premise that the book as object conditioned the presentation and consumption of text, Schulz offers a diachronic exploration of the phenomenon of leafing, discussing both historical uses of the codex predicated on the practice and literary representations of the phenomenon. The result is a rich and intriguing overview of the forms and functions of flicking through books, ranging from antiquity to the late twentieth century. (.) Poetiken des Blätterns offers a treasure trove of examples of the uses of leafing, illuminating both practices and literary explorations of this important quality of the codex.‘ Arnoud Visser, Renaissance Quarterly, Vol. 69, No.4/2016) ‘Ob Nachschlagen oder Umblättern, Mantik oder Hermeneutik, ob Laurence Sterne oder Konkrete Poesie – Schulz‘ Buch bietet eine fulminante Neuentdeckung der Literaturgeschichte. Dabei sichtet und verbindet er gleichsam en passant ganz unterschiedliche Forschungsrichtungen (z. B. Leseforschung, Medien- und Methodengeschichte). Wohltuend an dieser ebenso theoretisch reflektierten wie auffallend gut geschriebenen und mit einem instruktiven Bildteil versehenen Monographie ist die Beibehaltung der genuin historischen Perspektive: Der Autor entsagt ohne Ressentiment dem Blick auf ein Zeitalter, in dem aus Texten digitale Hypertexte und aus dem Blättern ein Klicken wird, und entwickelt gerade dadurch sein innovatives Potenzial. Keine Frage: Ein Buch, in dem sich das Blättern lohnt.‘ (Jürgen Gunia, Germanistik 57/2016) „Poetiken des Blätterns ist in vielen Aspekten eine hervorragende Monografie. Die Recherche über die teilweise sehr alten und ausgefallenen Beispiele ist bewundernswert - die wichtigsten Buchobjekte werden dankenswerterweise mit dem Abbildungsanhang auch den Leser_innen zur Verfügung gestellt.“ (Vincent Fröhlich, Zeitschrift für Medienwissenschaft, 2/2107) ‘Die (…) von Christoph Benjamin Schulz vorgelegte Dissertationsschrift zum Phänomen des Blätterns ist im Rahmen dieses Materialitätsdiskurses zu lesen und kann als Pionierleistung auf einem Gebiet gelten, das zur grundlegenden performativen Erfahrung jeder Beschäftigung mit Büchern gehört.‘ (Peter Goßens, Arcadia 2017; 52 (2))

Anbieter: Thalia DE
ab 78.00 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:14.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Poetiken des Blätterns - Preisvergleich (EAN 9783487152561)

ab 78,00 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Poetiken des Blätterns Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.