Der Hausvertrag von Pavia 1329 - (EAN 9783638790017) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Der Hausvertrag von Pavia 1329

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2+, Universität Regensburg (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Dreißigjährigen Krieg standen sich der bayerische Herzog (ab 1623 Kurfürst) Maximilian und der pfälzische ‘Winterkönig‘ Friedrich V. als Anführer der verfeindeten konfessionellen Parteien gegenüber. Beide gehörten jedoch dem gleichen Geschlecht, dem Haus Wittelsbach, an, das sich im 14. Jahrhundert in zwei Hauptlinien geteilt hatte. Ausgangspunkt für die bis 1777 anhaltende getrennte Geschichte des Hauses Wittelsbach war der der Hausvertrag von Pavia. Der erste Wittelsbacher auf dem Kaiserthron, Ludwig der Bayer, verständigte sich in diesem Vertragswerk mit den Nachfahren seines Bruder und langzeitigen Rivalen Rudolf auf die folgenschwere Landesteilung, die fortan der rudolfinischen Linie die pfälzischen Besitzungen am Rhein zusammen mit der ‘Oberen Pfalz‘ im altbayerischen Gebiet zuwies, während Ludwig Bayern (ohne die Obere Pfalz) für sich proklamierte. Darüber hinaus wurde eine Einigung über die Ausübung der Kur, d.h. der Wahlberechtigung bei zuküftigen Kaiserwahlen getroffen, die bereits 1356 revidiert wurde und für Jahrhunderte Streipunkt der wittelsbachischen Parteien werden sollte. In dieser Arbeit werden die Ursachen und Beweggründe, die Ludwig zu diesen Vertrag bewegten, erläutert, dessen einzelnen Bestimmungen erfasst, sowie dessen Folgen und weitreichende Konsequenzen darstellt

Anbieter: Thalia DE
ab 17.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:03.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Der Hausvertrag von Pavia 1329 - Preisvergleich (EAN 9783638790017)

ab 17,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Der Hausvertrag von Pavia 1329 Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.