Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose - (EAN 9783640127801) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Caesar erhielt nach seinem Tod als erster Römer eine Apotheose, aber über seine Leistungen wurde nicht mehr gesprochen. Die Quellen schweigen meist über ihn und auch in der Forschung wird nur selten das Caesarbild der augusteischen2 Zeit analysiert. Meist wird Caesar bei einer Arbeit über das Augustusbild der Dichter mitbehandelt. Diese Arbeit behandelt Caesars Tod und Apotheose in der Darstellung der augusteischen Dichter Vergil und Ovid. Sie versucht herausfinden, wie Caesar kurz nach seinem Tod betrachtet wurde. Unter Vergil entstand eine neue Dichtung mit ¿staatlich-gesellschaftlichem¿ Bezug.3 Die Dichter ließen zeitgenössische Themen und Sichtweisen der Gesellschaft in ihre Werke einfließen. Diese spiegeln daher gut wider, wie sich die Menschen sich an Caesar erinnerten. Vergil zeigt das Caesarbild kurz nach dessen Tod. Ovid gehörte zu der ersten Generation, die das Ende der Republik nicht mehr (bewusst) miterlebte. An seinen Werken kann man feststellen, wie sich das Caesarbild im augusteischen Principat weiterentwickelte. Die Dichter schreiben mehrdeutig und bis heute wird über die Aussage ihrer Texte diskutiert. Ihr Caesarbild hängt von der jeweiligen Interpretation des Lesers ab. Diese Arbeit will daher keine vollkommen richtige Interpretation aufzeigen, sondern Interpretationsmöglichkeiten. Ferner benutzen die Dichter Caesar meist nur, um (kritisch) etwas über Augustus auszusagen. Oktavian nannte sich erst in seinem Principat4 nach 31 v. Chr. Augustus. Diese Arbeit versucht diesem Unterschied zu folgen. Im ersten Kapitel soll kurz erläutert werden, wie es zu Caesars Apotheose kam und wie die Stellung der Dichter in der augusteischen Zeit war. Danach werden Vergils und Ovids Werke analysiert, um ein Caesarbild zu erstellen. Bei Vergil sollen die Eklogen als sein frühestes und die Aeneis als sein letztes Werk betrachtet werden. Ovid bezieht sich nur in den Metamorphosen und dem Festtagskalender auf die Apotheose. Dabei soll betrachtet werden, inwieweit sich das Caesarbild in der Dichtung und somit auch in der Gesellschaft ändert.

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:15.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose - Preisvergleich (EAN 9783640127801)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Die Caesarbilder der augusteischen Dichter Vergil und Ovid am Beispiel von Caesars Tod und Apotheose Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.