Das tetrarchische System unter Diocletian - (EAN 9783640790265) - Produktinformationen und Preisvergleich
Produkt Optional: Preisspanne von bis Euro

Einverständniserklärung zu Cookies, Daten- und Trackinginformationen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren. Beim Besuch dieser Webseite werden Informationen gespeichert. Bei der Darstellung von Produkten werden Bilder von an anderen Webseiten geladen. Um das zu ermöglichen, ist es nötig, dass ihr Browser Verbindungen zu anderen Servern aufbaut und dorthin Daten überträgt. Die Verarbeitung der an Kostenscout.de gesendeten Daten erfolgt zur Leistungserbringung, zu statistischen sowie werbetechnischen Zwecken. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung und Datenverarbeitung zu. Datenschutzinformationen ansehen

Das tetrarchische System unter Diocletian

Details   Preis vergleichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Proseminar Antike, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Was versteht man unter Tetrarchie? Bis zum Jahr 234 n.Chr. wurden die Kaiser vom Senat eingesetzt. Dabei kam es immer wieder vor, dass junge unerfahrene Männer Kaiser wurden. Aufgrund der Reichskrise des 3. Jh. verlor der Senat zunehmend an Macht, sodass das Militär bis zum Jahr 284 die Kaiser einsetzte. Diese sind die so genannten ¿Soldatenkaiser¿. In dieser Zeit, wechselten die Kaiser sehr schnell, da sie nicht in der Lage waren, dass Reich zu stabilisieren. Das 3. Jh. war geprägt durch eine Reihe von Krisen, welche die unterschiedlichsten Lebensbereiche der Gesellschaft erfassten: steuerlicher Zugriff des Staates, Zwangsrequisitionen, plündernde Soldaten und Feinde (zeitweiliger oder dauerhafter Verlust von Reichsteilen); dauernde Kriege und zunehmende Bürokratie, welche die Staatskasse zunehmend belastete. Diese Krisen gingen soweit, dass die Römer glaubten, die Gunst ihrer Götter verloren zu haben. Am 20.11.284 wurde Diocletian wegen seiner erwiesenen persönlichen Fähigkeiten in Nikomedien zum Augustus erhoben. Diocletian hatte bis dahin eine klassische Soldatenlaufbahn absolviert und sich durch die notwendige brutale Entschlossenheit ausgezeichnet, die ein Kaiser in der damaligen Zeit zum regieren brauchte. Er hatte seinen ärgsten Rivalen, den Prätorianpräfekten Aper vor den versammelten Soldaten eigenhändig umgebracht. Zudem besaß er die bis dahin wichtigen Herrscherideale wie z.B. Gerechtigkeit, Vernunft, Disziplin und Würde. Zunächst deutete alles auf einen weiteren Soldatenkaiser hin. Es schien sich somit das Soldatenkaisertum der letzten 50 Jahre zu wiederholen. Da Diocletian aber allein nicht das gesamte Imperium kontrollieren und stabilisieren konnte, entschloss er sich seinen kriegserprobten Freund Maximian, zunächst zum Caesar und am 1.4.286 zum Mitregenten zu ernennen. Da das Reich aber weiterer Stabilisierung bedurfte, wurde im Jahr 293 die Herrschaft ausgebaut. Diocletian adoptierte Constantius Chlorus und Maximian den Galerius. Sie ernannten diese zu Caesares. Damit begründete Diocletian das Vierherrschersystem der Tetrarchie. Die beiden Caesares heiraten zudem die Töchter ihrer Augusti, um somit die Familienherrschaft weiter zu legitimieren. Die Herrschaft wurde im weiteren Verlauf der Amtszeit Diocletians auf zehn Jahre begrenzt, was in der Praxis soviel bedeutete wie, dass nach zehn Jahren die Augusti zurücktraten und ihre Macht an die Caesares übergaben...

Anbieter: Thalia DE
ab 15.95 Euro*
(zzgl. 0.00 EUR* Euro Versand)
Stand:18.06.2024
Preis kann jetzt höher sein

Das tetrarchische System unter Diocletian - Preisvergleich (EAN 9783640790265)

ab 15,95 €*
+ 0,00 € Versand*
(Grundpreis: € je )
Das tetrarchische System unter Diocletian Thalia DE zum Artikel

Die bei uns gelisteten Preise basieren auf Angaben der gelisteten Händler zum Zeitpunkt unserer Datenabfrage. Diese erfolgt einmal täglich. Von diesem Zeitpunkt bis jetzt können sich die Preise bei den einzelnen Händlern jedoch geändert haben. Bitte prüfen sie auf der Zielseite die endgültigen Preise. Die Sortierung auf unserer Seite erfolgt nach dem besten Preis oder nach bester Relevanz für Suchbegriffe (je nach Auswahl).
Für manche Artikel bekommen wir beim Kauf über die verlinkte Seite eine Provision gezahlt. Ob es eine Provision gibt und wie hoch diese ausfällt, hat keinen Einfluß auf die Suchergebnisse oder deren Sortierung. Unser Preisvergleich listet nicht alle Onlineshops. Möglicherweise gibt es auf anderen bei uns nicht gelisteten Shops günstigere Preise oder eine andere Auswahl an Angeboten.
Versandkosten sind in den angezeigten Preisen und der Sortierung nicht inkludiert.


Livesuche | Über uns | Datenschutz | Shop eintragen | Impressum

* - Angaben ohne Gewähr. Preise und Versandkosten können sich zwischenzeitlich geändert haben.
Bitte prüfen sie vor dem Kauf auf der jeweiligen Seite, ob die Preise sowie Versandkosten noch aktuell sind.